Schweiz triumphiert 2:0 gegen Schweden – WM-Qualifikation rückt näher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Schweizer Nationalmannschaft besiegt Schweden 2:0 in der WM-Qualifikation am 10. Oktober 2025, dank Toren von Xhaka und Manzambi.

Schweizer Nationalmannschaft besiegt Schweden 2:0 in der WM-Qualifikation am 10. Oktober 2025, dank Toren von Xhaka und Manzambi.
Schweizer Nationalmannschaft besiegt Schweden 2:0 in der WM-Qualifikation am 10. Oktober 2025, dank Toren von Xhaka und Manzambi.

Schweiz triumphiert 2:0 gegen Schweden – WM-Qualifikation rückt näher!

Die Schweizer Nationalmannschaft hat sich am 10. Oktober 2025 auswärts gegen Schweden mit einer überzeugenden 2:0-Niederlage durchgesetzt. Damit feiert die Nati bereits ihren dritten Sieg im dritten WM-Qualifikationsspiel zur WM 2026. In einem spannenden Duell im Nationalstadion von Solna konnten Granit Xhaka und Johan Manzambi durch ihre Tore in der 64. und 94. Minute den Sieg für die Schweiz sichern. Diese Performance lässt die Schweizer Fans jubeln – und der Druck auf die schwedische Mannschaft wächst.

Granit Xhaka, der Kapitän der Nati, zeigte sich nach dem Spiel zufrieden und betonte, dass der Sieg absolut verdient war. „Der Druck war auf unserer Seite größer“, erklärte er und freute sich über sein persönliches Tor, das er erstmals seit 2016 aus dem Spiel heraus erzielt hat, da zuvor Breel Embolo den Elfmeter ausführen wollte. Der Mittefeldmotor Xhaka, der mittlerweile auf 15 Tore in 140 Länderspielen kommt, beweist einmal mehr, wie wichtig er für die Schweizer Mannschaft ist. Auch Torwart Gregor Kobel lobte die Teamdynamik und hämmerte besonders auf die vergebene Chance von Schwedens Bergvall, die das Spiel hätte kippen können. „Wir haben als Einheit gearbeitet“, so Kobel.

Mit diesen drei Siegen hat die Schweiz das Punktemaximum von 9 Punkten erreicht und ist in der Qualifikation makellos geblieben. Zudem hat man bislang kein Gegentor kassiert. Verteidiger Nico Elvedi war stolz auf die Abwehrleistung gegen den schwedischen Sturm, der es sichtlich schwer hatte, geeignete Torchancen zu kreieren. Schweden révaultierte zwar einige Möglichkeiten, musste aber die starke Schweizer Abwehr anerkennen.

Öffentliche Unterstützung und Spannungen

Vor 50.000 Zuschauern wurde die Partie von intensivem Kampfgeist geprägt. Der Schiedsrichter, Anthony Taylor, hatte alle Hände voll zu tun, und es gab einige Verwarnungen während des Spiels, darunter für Akanji und Lagerbielke. Es war unbestritten, dass die Mannschaft von Trainer Murat Yakin die Kontrolle über das Spiel behielt und sich nun dem nächsten wichtigen Schritt in der Qualifikation widmet.

Ein Sieg gegen Slowenien am Montag könnte die vorzeitige Qualifikation für die WM sichern, vorausgesetzt, Kosovo kann sich nicht gegen Schweden durchsetzen. Die Zeichen stehen gut für die Nati, die unter Xhaka eine bemerkenswerte Entwicklung zeigt. Von seinen Anfängen beim FC Basel bis zu seinem aktuellen Aufstieg in der Premier League wirkt der leidenschaftliche Spieler als Anführer und Vorbild. **Granit Xhaka**, der im Juli 2025 zu AFC Sunderland gewechselt ist, spielt nun eine entscheidende Rolle in der angestrebten WM-Qualifikation.

Die Schweizer Fans dürfen also gespannt sein und hoffen, dass die Nati diesen Schwung mit in die nächste Runde der Qualifikation nehmen kann. Wer weiß, vielleicht gelingt es der Schweiz, zum ersten Mal seit Jahren bei einer WM wieder für Furore zu sorgen.

Nau.ch berichtet, dass …
Watson.ch informiert über …
Wikipedia gibt weitere Einblicke in die Karriere von …