Sonnige Aussichten für Konstanz: 28°C und mildes Wetter voraus!

Sonnige Aussichten für Konstanz: 28°C und mildes Wetter voraus!
Am heutigen 30. Juni 2025 zeigt sich das Wetter in Köln und der Umgebung von seiner besten Seite. Ab Tagesmitte erwartet die Menschen hier leicht bewölktes und trockenes Wetter mit einem Temperaturenanstieg auf angenehme 28°C. Laut digitaldaily.de liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei lediglich 16%, was Mittagsspaziergänge oder das Feiern nach der Arbeit geradezu einlädt. Ab 17 Uhr sind gute 24°C in Friedrichshafen und 25°C in Friedrichshafen Unter zu erwarten, ideal für die Feierabendrotlichtstimmung.
In der Nacht zeigen sich einige Wolken am Himmel, doch auch diese bringen kein Niederschlag. Die Temperaturen sinken nur auf moderate 18°C. Am Dienstag verspricht das Wetter ähnlich freundlich mit 27°C in Friedrichshafen und Temperaturen bis zu 30°C in Friedrichshafen Unter. Ein leises Lüftchen aus Nordost sorgt für einen angenehmen Rahmen.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Der Mittwoch bringt heitere und trockene Bedingungen mit sich; die Temperaturen klettern auf 29°C, während ein sanfter Wind aus dem Süden weht. Anders verhält es sich am Donnerstag, wo einige Wolken am Himmel aufziehen und vereinzelt leichter Regen zu erwarten ist. Bei dichten Wolken in der Nacht könnte es sogar mäßigen Regen geben. Die Höchsttemperatur soll dabei immer noch bei 28°C liegen.
Die Wetterdaten der vergangenen 20 Jahre am 1. Juli zeigen, dass die Tageshöchsttemperatur oft ähnlich hoch lag, wobei die durchschnittliche Niederschlagsmenge am 30. Juni dieser Jahre bei etwa 3 mm liegt. Im Rückblick auf die letzten Jahre waren die Temperaturen am 1. Juli durchaus unterschiedlich: So hatten wir 2022 beispielsweise 24°C mit einem Niederschlag von 1 mm, während das Jahr 2018 mit 30°C und völlig trocken aufwarten konnte.
Historische Wetterdaten
Die Möglichkeit, historische Wetterbedingungen nachzuvollziehen, ist heutzutage einfacher denn je. Auf wetteronline.de sind Rückblick-Diagramme für Wetterparameter weltweit verfügbar. Daten von tausenden Wetterstationen werden hier angeboten, was es den Nutzern ermöglicht, die Wetterverhältnisse an bestimmten Orten und Tagen nachzuvollziehen. Entsprechend können auch die Wetterdaten der letzten 52 Wochen verwaltet werden.
Ein tieferer Blick auf Wetterdaten und deren Verwaltung erfolgt über meteostat.net. Hier wird auf den sensiblen und sparsamen Umgang mit personenbezogenen Daten geachtet, und die Nutzer erhalten Informationen darüber, welche Daten erfasst und wie sie genutzt werden. So behalten die Nutzer stets den Überblick über ihre Daten, selbst wenn Webanalysen betrieben werden.