Starte erfolgreich: Schreibgruppen Kick-Off an der Universität Konstanz!

Starte erfolgreich: Schreibgruppen Kick-Off an der Universität Konstanz!
Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, lädt die Schreibberatung der Universität Konstanz zu einer spannenden Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam – bring deine Abschlussarbeit voran“ ein. Der Kick-Off für Schreibgruppen beginnt um 11:45 Uhr und dauert bis 13:15 Uhr. Ziel dieser Veranstaltung ist es, insbesondere Studierende, die an Abschlussarbeiten arbeiten, zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in selbstverwalteten Gruppen auszutauschen.
Das Team der Schreibberatung wird bei der Bildung und Organisation der Schreibgruppen tatkräftig unterstützen. Die Teilnehmer haben die Freiheit, selbst festzulegen, wie oft und wann sie sich treffen möchten. So können individuelle Bedürfnisse und Zeitpläne berücksichtigt werden. Schreibtutor:innen stehen bereit, um die Gruppen zu leiten und bei Bedarf hilfreiche Inputs zur Verfügung zu stellen.uni-konstanz.de berichtet, dass die Anmeldung problemlos unter folgendem Link erfolgen kann: Terminplaner.
Die Bedeutung von Schreibgruppen
Schreibgruppen sind eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und sich gegenseitig zu motivieren. Besonders während der Semesterferien, wie am Dienstag, den 27. August 2024, bei einer ähnlichen Veranstaltung, haben Studierende die Chance, in einem festen Rahmen fokussiert an ihren Schreibprojekten zu arbeiten.geschichte.uni-konstanz.de hebt hervor, dass es dabei wichtig ist, im Vorfeld Gedanken zu Erwartungen und Zielen innerhalb der Gruppe zu entwickeln, um einen Konsens zu finden und die Zusammenarbeit zu optimieren.
In solchen selbstverwalteten Gruppen tragen die Mitglieder Verantwortung für ihre eigenen Projekte und das regelmäßige Treffen. Unterstützung erhalten sie durch Peer-Tutor:innen, die bei der Planung der Gruppen und dem Zeitmanagement helfen sowie wertvolle Inputs zu verschiedenen Schreibthemen geben können.
Zusätzliche Angebote der Schreibberatung
Die Schreibberatung an der Universität Frankfurt ergänzt das Angebot durch individuelle Unterstützung, die Themenfindung, Planung und Literaturrecherche umfasst. Gespräche mit erfahrenen Beratern dauern etwa 45 Minuten und beinhalten eine gemeinsame Besprechung der Anliegen sowie die Entwicklung von Lösungswegen.uni-frankfurt.de bietet zudem umfangreiche Angebote, wie Workshops und Materialien für das wissenschaftliche Schreiben, die Studierenden in ihrer akademischen Laufbahn behilflich sein können.
Ob in Gruppen oder Einzelgesprächen, die Unterstützung bei der Textstruktur und -verfassung ist für viele Studierende ein wertvoller Schritt auf dem Weg zu erfolgreichen Abschlussarbeiten. Wer also noch vor der sommerlichen Ruhe seine Pläne konkretisieren möchte, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen.