Verkaufsoffener Sonntag in Konstanz: Markttage voller Entdeckungen!
Erleben Sie den verkaufsoffenen Sonntag am 12. Oktober in Konstanz: Shopping, Bio-Markt und Stadtführungen für die ganze Familie!

Verkaufsoffener Sonntag in Konstanz: Markttage voller Entdeckungen!
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wird die historische Innenstadt von Konstanz zum Schauplatz eines bunten Treibens. Der geplante verkaufsoffene Sonntag verspricht attraktive Angebote, köstliche regionale Produkte und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Von 12 bis 17 Uhr haben die Geschäfte geöffnet und laden Besucher dazu ein, die neuesten Herbst- und Wintermode-Trends, Geschenkideen und Feinkost zu entdecken. Auch andere Events stehen auf dem Programm und bieten für jeden etwas.
Ein besonderes Highlight ist der Konstanzer Bio-Markt, der von 12 bis 18 Uhr auf der Konzilmole stattfindet. Hier können die Gäste an etwa 20 Ständen regionale Erzeugnisse wie frisches Gemüse, Apfelsaft und feinsten Käse verkosten. Ein ganz besonderes Erlebnis wird die Käse-Wein-Verkostung sein, bei der Demeter-Weine von Riegel Bioweine und Käse aus der Hofgemeinschaft Heggelbach präsentiert werden. Zudem lädt ein Pilz-Workshop von Fungi Feeds ein, aktiv zu werden und eigene Pilze zu züchten.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Aber damit nicht genug: Die offizielle Eröffnung des umgestalteten Bahnhofplatzes, die bereits ab 10.30 Uhr beginnt, stellt einen weiteren Höhepunkt dar. Hier wird das neue Herzstück Konstanz’ mit einem Festprogramm, Ansprachen und Live-Musik gefeiert. Auch die Stadttürme öffnen ihre Tore für Geschichtsführungen. So haben Besucher die Möglichkeit, sich von 12 bis 17 Uhr im Pulverturm und im Rheintorturm (inklusive Fasnachtsmuseum) in die spannende Geschichte der Stadt einführen zu lassen. Für die etwas jüngeren Gäste und die Familien findet am Augustinerplatz eine Mitmachaktion von Vereinen statt, die Spiel und Spaß versprechen.
Abgerundet wird das Angebot durch kostenlose Stadtführungen, die um 14, 15 und 16 Uhr starten. Die Touren mit den Titeln „Konstanz in Kürze“, „Geheimnisse der Niederburg“ und „Die Pest in Konstanz“ dauern jeweils eine Stunde. Hierzu ist eine Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich. Die maximalen Teilnehmerzahlen sind auf 25 pro Führung beschränkt, damit jeder ausreichend individuelle Aufmerksamkeit erhält.
Altstadt-Flohmarkt und Einkaufserlebnis
Besonders zu empfehlen ist auch der Altstadt-Flohmarkt, der auf dem Sankt-Stephans-Platz mit rund 100 Ständen von 12 bis 18 Uhr die Zuschauer in seinen Bann ziehen wird. Hier warten gebrauchte Schätze und Raritäten darauf, entdeckt zu werden. Und für die kleinen Flohmarkthändler gibt es die Möglichkeit, eigene Stände im Schulhof der Stephansschule aufzubauen – eine tolle Gelegenheit, um spielerisch die ersten Geschäftserfahrungen zu sammeln.
Die Veranstaltung wird vom Verein Treffpunkt Konstanz e.V. sowie der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH organisiert und von den Stadtwerken Konstanz gesponsert. Leser, die auf Nachhaltigkeit Wert legen und gerne regionale Produkte entdecken, finden am Sonntag zahlreiche Möglichkeiten, ihren Tag abwechslungsreich zu gestalten. Mit der Anreise per Bus, Bahn oder Rad sind alle bestens beraten, um stressfrei in das bunte Treiben einzutauchen. Weitere Informationen sind auf konstanz-info.com zu finden.