Junger Geiger begeistert in Wehr: Vivaldis Jahreszeiten erstrahlen live!

Junger Geiger begeistert in Wehr: Vivaldis Jahreszeiten erstrahlen live!
Wehr, Deutschland - In der Stadthalle Wehr wurde vergangenen Samstag ein musikalisches Ereignis gefeiert, das nicht nur die Herzen der Klassikliebhaber berührte, sondern auch die Bedeutung junger Talente unter Beweis stellte. Der 28-jährige Geiger Gregor Hänßler, der in Schopfheim zuhause ist, trat als Solist mit dem Oberrheinischen Sinfonieorchester Lörrach auf, einem Ensemble, das heuer sein 300-jähriges Bestehen feiert. Hänßler lieferte eine beeindruckende Darbietung von Vivaldis Meisterwerk, den „Vier Jahreszeiten“, dessen dynamische Energie und kontrastreiche Klangfarben das Publikum fesselten. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt, wie die kraftvolle Interpretation von Hänßler und der begleitenden Musiker für stürmischen Beifall sorgte.
Das Konzert, das die barocke Klangfreude auf die Bühne brachte, war Teil einer Reihe von Sommerkonzerten, die vom 29. Juni bis 6. Juli 2025 in Wehr, Kandern und Brombach stattfanden. Dirigent Siping Wang, der die orchestrale Leitung übernahm, stellte nicht nur die Satzcharaktere der Jahreszeiten in den Vordergrund, sondern betonte auch die Wichtigkeit, jungen Musikern wie Hänßler eine Plattform zu bieten. Dieses Engagement kommt nicht von ungefähr: Die „Vier Jahreszeiten“ sind mehr als nur ein Zyklus von Violinkonzerten; sie sind ein eindrucksvolles Porträt der Natur, das auch Naturgeräusche integriert und von Sonetten begleitet wird, wie mein-lernen.at hervorhebt.
Vielfältige Darbietung und hohe Qualität
Die Interpretation der „Vier Jahreszeiten“ war jedoch nur der erste Teil eines abwechslungsreichen Programms. Nach der Pause folgte Schuberts fünfte Sinfonie, die als Hommage an Mozart beschrieben wurde. Hier zeigte das Orchester eine beeindruckende Leichtigkeit und einen beschwingten Stil, der das Publikum mitriss. Helmut Bertelmann, der die Sonette zu Vivaldis Werk vortrug, versteppte die naturverbundenen Bilder auf wunderbare Weise und machte den Auftritt zu einem kulturellen Hochgenuss.
Gregor Hänßler, der sich gegenwärtig in einem Masterstudium für Kammermusik in Basel befindet, demonstrierte mit seiner virtuosen Spieltechnik und der fundierten Kenntnis der barocken Musik, dass er zur Spitzenklasse der jungen Musiker gehört. Sein eigenes Ensemble, das Modulor Quartet, unterstreicht seinen Drive und sein Engagement für die Musik. Die Symbiose zwischen dem talentierten Geiger, dem renommierten Orchester und dem kompetenten Dirigenten sorgte für einen Abend, der in Erinnerung bleiben wird.
Eine Hommage an die Musik
Die Kombination aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, die bereits vor fast 300 Jahren erstmals aufgeführt wurde, und Schuberts zeitlosem Werk, begrüßte die Zuhörer mit offenen Armen. Das Oberrheinische Sinfonieorchester hat sich mit diesem Konzert einmal mehr als zeitlos und aktuell präsentiert. Die Musiker und der Dirigent Siping Wang zeigten, dass sie sowohl Tradition als auch Innovation verbinden können, ohne den ursprünglichen Charakter der Stücke aus den Augen zu verlieren. Es ist nicht nur eine Hommage an die Musik, sondern auch an die lebendige Kultur in unserer Region.
Das nächste Sommerkonzert findet am 5. Juli um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Kandern statt, gefolgt von einem Abschlusskonzert am 6. Juli um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Brombach. Der Vorverkauf für das Konzert in Brombach ist bereits im Gange, und es ist klar: Hier werden die Karten schnell vergriffen sein!
Details | |
---|---|
Ort | Wehr, Deutschland |
Quellen |