Kunst-Highlight: Ausstellung Inspiration Paradies bis 22. Juni im Dreiländermuseum!

Erfahren Sie mehr über die inklusive Kunstausstellung „Inspiration Paradies“ im Dreiländermuseum Lörrach, die bis zum 22. Juni 2025 geöffnet ist.

Erfahren Sie mehr über die inklusive Kunstausstellung „Inspiration Paradies“ im Dreiländermuseum Lörrach, die bis zum 22. Juni 2025 geöffnet ist.
Erfahren Sie mehr über die inklusive Kunstausstellung „Inspiration Paradies“ im Dreiländermuseum Lörrach, die bis zum 22. Juni 2025 geöffnet ist.

Kunst-Highlight: Ausstellung Inspiration Paradies bis 22. Juni im Dreiländermuseum!

Die Vorfreude ist groß! Im Dreiländermuseum wird am 21. März um 18:30 Uhr die inklusive Kunstausstellung „Inspiration Paradies“ eröffnet. Bis zum 22. Juni kann das Publikum die beeindruckenden Arbeiten von 100 Künstlerinnen und Künstlern mit Beeinträchtigungen bewundern. Die Ausstellung widmet sich dem Thema „Paradies“ und ist nicht nur ein Fest der Kreativität, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Inklusion in der Kunstszene.

Zusammen mit neun Partnereinrichtungen aus dem Landkreis Lörrach, dem Elsass und Basel entstand eine Vielfalt an Ausdrucksformen, die die Individualität der Teilnehmenden widerspiegelt. Die Werke sind inspiriert von Kunst aus der Sammlung des Dreiländermuseums sowie von zeitgenössischen Kunstwerken, unter anderem von Michael Jacks, Imke Kämpf und Julia Moll-Rakus, die als kreative Anregungen dienten. Lörrach.de berichtet, dass die Künstler die Möglichkeit hatten, ihre Ideen bei Treffen im Wenkenpark in Riehen und verschiedenen Museumsbesuchen zu sammeln.

Vielfältiges Programm zur Eröffnung

Die Vernissage wird von Jan Merk, dem Museumsleiter, eröffnet. Auch die Projektleiterinnen Caroline Buffet und Susanne Raible werden einleitende Worte sprechen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von JuGru Basel, die ebenfalls eigene Kunstwerke beisteuern. Ein inklusiver Chor des Hauses der Diakonie Wehr-Öflingen, unter der Leitung von Luise Martin-Ruffing, wird zusätzlich für die richtige Stimmung sorgen. Nach den offiziellen Ansprachen wird ein Apéro mit Fingerfood angeboten, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Die Eröffnung verspricht somit ein weiteres Highlight in der kulturellen Landschaft der Region zu werden, wie auch RegioTrends berichtet.

Ein besonderes Augenmerk gilt der kunstpädagogischen Arbeit von Christiane Puppel, die aktuell drei Künstler des Ateliers Frida begleitet. Verlagshaus Jaumann verweist darauf, dass die Reflexion über „spannende kreative Prozesse“ in der Kunstküche des St. Josefshauses viele Facetten des künstlerischen Schaffens zeigt.

Kunst und Inklusion im Fokus

Der Inklusionstag, der am 3. Dezember stattfinden wird, trägt das Motto „Barrierefrei durch die Dreiländerausstellung“. Besucherinnen und Besucher können sich auf Führungen in einfacher Sprache und Gebärdensprache freuen. Zudem dürfen sie Objekte anfassen, was einen spielerischen Zugang zur Kunst fördert. Workshops wie „Emma ist blind“ und „Blind malen mit duftenden Farben“ bieten eine einzigartige Erfahrung, die die Sinne auf ganz besondere Art und Weise anspricht.

Die laufende Ausstellung bietet nicht nur eine Plattform für talentierte Künstlerinnen und Künstler mit Beeinträchtigungen, sondern ist auch ein Eckpfeiler der Inklusion in der Kunstszene der Region. Wer also in Kürze einen tiefen Einblick in die vielfältigen Welten der Kunst und der menschlichen Erfahrungen gewinnen möchte, sollte das Dreiländermuseum unbedingt besuchen!