Wiesbaden feiert den 25 Meter hohen Weihnachtsbaum Leon!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wiesbaden feiert 2025 den Weihnachtsbaum „Leon“ – eine 25 Meter hohe Rotfichte auf dem Schlossplatz, geschmückt mit 30.000 Lichtern.

Wiesbaden feiert 2025 den Weihnachtsbaum „Leon“ – eine 25 Meter hohe Rotfichte auf dem Schlossplatz, geschmückt mit 30.000 Lichtern.
Wiesbaden feiert 2025 den Weihnachtsbaum „Leon“ – eine 25 Meter hohe Rotfichte auf dem Schlossplatz, geschmückt mit 30.000 Lichtern.

Wiesbaden feiert den 25 Meter hohen Weihnachtsbaum Leon!

Ein glanzvolles Spektakel kündigt sich an: Heute erstrahlt Wiesbaden nicht nur im Lichterglanz, sondern feiert auch die Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Der hoffnungsfrohe Name des diesjährigen Weihnachtsbaumes ist „Leon“, der frisch zum größten Schmuckstück am Schlossplatz neben dem Neuen Rathaus ernannt wurde. Eine stolze 25 Meter hohe Rotfichte ziert die Stadt und wird von 30.000 funkelnden LED-Lichtern sowie 52 goldenen Schleifen geschmückt.

Der Baum verdankt sein Leben einer Familie aus Wallmünster, die sich entschied, ihren stattlichen Baum nicht zu fällen. Stefan Fuidl, der zuständige Baumbeauftragte, übernahm die Organisation des notwendigen Transports, der ein wahres Teamwork erforderte: zwei Kräne, 25 helfende Hände und zahlreiche Genehmigungen waren notwendig, um den Baum sicher in die hessische Landeshauptstadt zu bringen. Der Transport selbst war ein Sondertransport, der am Ende des Tages den Glanz von „Leon“ in Wiesbaden ankommen ließ.

Nachhaltigkeit und Faszination

Ein besonderer Aspekt dieses Weihnachtsbaumes ist seine nachhaltige Nachnutzung: Nach den Feierlichkeiten wird „Leon“ nach dem 7. Januar im Biomassekraftwerk als Wärmequelle dienen. So bleibt die festliche Rotfichte nicht nur zeitlich begrenzt, sondern leistet auch einen umweltfreundlichen Beitrag für die Region.

Der Weihnachtszauber wird in Wiesbaden rund um den Schlossplatz durch den Sternschnuppenmarkt, der am 25. November seine Pforten öffnet, ergänzt. Hier dürfen sich Groß und Klein auf die zahlreichen Buden und festliche Atmosphäre freuen.

Wintersport und Urlaubsparadies

Während die Wiesbadener in der Heimat den festlich geschmückten Baum bewundern, zieht es viele Langlauf- und Wintersportbegeisterte in die kalten Berge. Eine empfehlenswerte Unterkunft ist das Marriott’s Mountain Valley Lodge at Breckenridge, eine Top-Adresse für Erholungssuchende, die 16 km vom historischen Park in Frisco und 42 km von Mount Evans entfernt liegt. Hier können sich Urlauber auf kostenlose Fahrräder, einen Außenpool, Whirlpool und rund um die Uhr besetzte Rezeption freuen.

Die Lodge bietet zudem Zimmer mit einem gemütlichen Sitzbereich, Flachbild-TV, einer gut ausgestatteten Küche und einem eigenen Bad. Für Paare gibt es eine Bewertung von 9,7 für die Lage – da liegen die Sterne hoch!

So wird der Winter sowohl in Wiesbaden als auch in den Bergen zur Genusszeit. Die Vorfreude auf festliche Erlebnisse und sportliche Abenteuer ist bereits spürbar.

Für die neuesten Neuigkeiten und alles rund um den Weihnachtsbaum „Leon“ finden Sie weitere Informationen auf Wiesbaden lebt. Und für einen unvergesslichen Winterurlaub in den Bergen besuchen Sie Booking.com.