Dortmund scheitert spektakulär im Viertelfinale gegen Real Madrid!

Dortmund scheitert spektakulär im Viertelfinale gegen Real Madrid!
Am 6. Juli 2025 musste Borussia Dortmund im Viertelfinale der Club-Weltmeisterschaft im MetLife Stadium in East Rutherford, USA, eine herbe Niederlage hinnehmen. Vor mehr als 76.000 begeisterten Zuschauern unterlag der BVB souverän mit 3:2 gegen Real Madrid. Die Partie verlief alles andere als nach dem Geschmack der Dortmunder, die in der ersten Halbzeit chancenlos wirkten und mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine gingen.
Die Tore für die spanischen Giganten erzielten Gonzalo García in der 10. Minute und Fran García in der 20. Minute. Trotz mehrerer Wechsel von Trainer Niko Kovac zur Halbzeit, darunter Maximilian Beier für Karim Adeyemi, blieb das Spiel für Dortmund nach diesem Rückstand ohne größeren Erfolg. In der Nachspielzeit kam dennoch etwas Hoffnung auf: Maximilian Beier traf in der 90.+2 Minute zum 2:1. Doch die Freude währte nicht lange, denn Kylian Mbappé stellte direkt nach dem Anstoß auf 3:1 und sorgte somit für die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte Serhou Guirassy mit einem verwandelten Elfmeter in der 90.+8 Minute, der die Partie auf 3:2 korrigierte.
Taktische Überlegenheit von Real Madrid
Die Überlegenheit von Real Madrid, trainiert von Xabi Alonso, zeigte sich nicht nur in den Toren, sondern auch in der Spielweise. Mit einem schnellen 2:0 im Rücken schonten die Spanier ihre Kräfte und ließen Dortmund nicht zur Entfaltung kommen. Die Statistiken belegen, dass Real defensiv gut organisiert war, während Dortmund die Schwierigkeit hatte, echte Torgefahr zu erzeugen.
Besonders erwähnenswert war die rote Karte für Dean Huijsen von Real Madrid wegen einer Notbremse, die in der 90. Minute fiel. Trotz der numerischen Unterlegenheit blieb das Team von Xabi Alonso stabil. Kylian Mbappé, der sein Team nicht nur scorte, sondern auch eine gelbe Karte erhielt, bestätigte einmal mehr seine Klasse.
BVB verabschiedet sich mit Preisgeld
Mit dem Ausscheiden in der Viertelfinalrunde fliegt Borussia Dortmund mit einer stattlichen Summe von 53 Millionen US-Dollar an FIFA-Preisgeldern nach Hause. Während ihre Reise in den USA zu Ende ging, kehren die BVB-Profis für eine zweiwöchige Urlaubspause nach Deutschland zurück. Jobe Bellingham, der aufgrund seiner Sperre fehlte, könnte als entscheidender Faktor für die schwache Leistung des Teams gewertet werden.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass das Jahr 2025 für Borussia Dortmund in der Club-Weltmeisterschaft nicht erfolgreich war. Die Historie der Club-Weltmeisterschaft zeigt jedoch, wie herausfordernd es für europäische Teams sein kann, in diesem Wettbewerb erfolgreich abzuschneiden. Mehr dazu erfahren Sie in der umfassenden Geschichtsdarstellung bei BVB.de.
Real Madrid hat sich derweil für das Halbfinale qualifiziert und darf sich auf das nächste Duell gegen Paris Saint-Germain freuen, bei dem das Team rund 21 Millionen US-Dollar einstreichen wird. Die Bühne bleibt also aufregend, während Dortmund nun nach neuen Wegen sucht, um im Fußball international an die Spitze zu gelangen.
Für mehr Details zu den aktuellen Ereignissen rund um Borussia Dortmund, besuchen Sie die Artikel bei Stuttgarter Nachrichten, Yahoo Sports und BVB.de.