Drei Spieler verlassen die MHP Riesen Ludwigsburg – Wer kommt jetzt?

Drei Spieler verlassen die MHP Riesen Ludwigsburg – Wer kommt jetzt?
Die MHP Riesen Ludwigsburg haben große Veränderungen im Team angekündigt. Drei Schlüsselspieler, darunter der Leistungsträger Ezra Manjon, Hunter Maldonado und Jarred Ogungbemi-Jackson, verlassen den Basketball-Bundesligisten. Das wurde in einer offiziellen Mitteilung des Vereins bestätigt, in der auch der Wechsel von Kenji Sato erwähnt wird. Diese Abgänge sind Teil der Umstrukturierung, denn die Verträge von allen drei Spielern wurden nicht verlängert.
Besonders bemerkenswert ist, dass Manjon in seinem Rookie-Jahr in Europa 47 Pflichtspiele bestritten hat und mit 1.349 Einsatzminuten eine zentrale Rolle im Team einnahm. Maldonado war ebenfalls ein verlässlicher Spieler mit 43 Einsätzen, während Ogungbemi-Jackson aufgrund von Verletzungen nur auf vier Einsätze seit seiner Ankunft Mitte Oktober kam. Headcoach Mikko Riipinen zeigte sich dankbar für die geleistete Arbeit der Spieler und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft.
Neuverpflichtungen und Vertragsverlängerungen
Um die entstandenen Lücken zu schließen, haben die Ludwigsburger bereits aktiv nach neuen Spielern Ausschau gehalten. Neu im Team sind Mikko Riipinen und Johs Andersen, die frischen Wind in die Mannschaft bringen sollen. Darüber hinaus gab es auch positive Nachrichten in Bezug auf Vertragsverlängerungen. Yorman Polas Bartolo und Johannes Patrick bleiben bis mindestens 2026 bei den Riesen, und Brandon Tischler hat sogar einen neuen Vertrag bis 2026 unterzeichnet.
Insgesamt präsentiert sich die Mannschaft damit in einem Umbruch. Die MHP Riesen Ludwigsburg sind gespannt, wen sie als nächsten an Bord holen können, um die Spieler zu ersetzen, die nun den Verein verlassen haben. Der Druck, gute Neuzugänge zu finden, wächst, da das Team den sportlichen Anschluss halten möchte.
Überblick über den Transfersommer
Angesichts der Abgänge sind die MHP Riesen jedoch nicht die einzigen, die sich umsehen müssen. Auch andere Teams in der Liga haben bedeutende Veränderungen vorgenommen. So hat beispielsweise der FC Bayern München bisher lediglich Abgänge zu verzeichnen, während ratiopharm Ulm mit neuen Spielern aufhorchen konnte. Die Basketballwelt in Deutschland bleibt also spannend, mit vielen Bewegungen auf der Transferbörse.
Die MHP Riesen sind gut beraten, die Entwicklungen in der Transferlandschaft im Auge zu behalten, um mit einer konkurrenzfähigen Mannschaft in die nächste Saison zu starten. Da bleibt abzuwarten, welche weiteren Überraschungen auf der Wechselbörse bevorstehen, während sich die Teams um die besten Talente bemühen.
Für detaillierte Informationen über alle Zu- und Abgänge der Bundesligisten empfiehlt sich ein Blick auf die Berichterstattung von Welt, Basketball World und basketball.de. Diese Plattformen bieten umfassende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und helfen, keinen Wechsel zu verpassen.