Ehrungen in Ingersheim: Sportliche Helden des Jahres geehrt!

Ehrungen in Ingersheim: Sportliche Helden des Jahres geehrt!
Der Sommerempfang in Ingersheim stand ganz im Zeichen der Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen und das langjährige ehrenamtliche Engagement zahlreicher Personen. In einer feierlichen Atmosphäre wurden am 28. Juni 2025 zahlreiche Auszeichnungen verliehen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen sowohl die sportlichen Erfolge einzelner Athleten als auch die wertvolle Arbeit, die viele engagierte Bürger in ihren Vereinen leisten. Wie die Bietigheimer Zeitung berichtet, wurden unter anderem folgende Persönlichkeiten geehrt:
- Rebecca Adamczyk (SC Freiburg)
- Ines Wanner (TSV Mannheim Hockey)
- Reinhold Orth (OGV Großingersheim)
- Jürgen Fleischmann
- Michael Welter
- Volker Bodmer
- Roland Binder (alle Seniorenbusfahrer)
- Adelheid Haiber
- Helmut Haiber
- Elke Hitzker (alle Singgemeinschaft Ingersheim)
- Armin Schuch (Schachclub Ingersheim)
- Susanne Nägele
- Markus Scheyhing
- Edgar Haiber
- Carmen Kochendörfer (alle Turnverein Ingersheim)
- Liam Bagemühl
- Mike Baier
- Emil Brosz
- Jona Brosz
- Bastian Dannfeld
- Melanie Ekert
- Benjamin Gorbach
- Jan Gorbach
- Bill Grosch
- Michael Grundwald
- Stefan Heil
- Gido Hinz
- Tosca John
- Oli John
- Aaron Joos
- Carsten Joos
- Kerstin Meyer
- Sebastian Munz
- Philip Schaub
- Paul Schindhelm
- Julian Schmidt
- Ingo Schneider
- Nick Vordermaier
- Jochen Waidner
- Leonas Widmann
- Ruben Wollny
- Valentin Wollny (alle MSC Ingersheim)
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der talentierten Bibi Gee, die mit ihrer Mischung aus Pop und Poesie das Publikum begeisterte.
Das Ehrenamt im Sport
Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der viele Sportvereine zusammenhält. Das Bayerische Staatsministerium für Inneres, Sport und Integration führt jährlich Veranstaltungen durch, um Persönlichkeiten zu würdigen, die im Bereich Sport Außergewöhnliches leisten. Wie auf stmi.bayern.de nachzulesen ist, richtet der Bayerische Ministerpräsident einen Staatsempfang in der BMW Welt in München aus, bei dem die Vergabe des Bayerischen Sportpreises im Mittelpunkt steht. Diese Veranstaltung würdigt nicht nur Spitzensportlerinne und -sportler, sondern auch Menschen, die durch Sport persönliche Herausforderungen gemeistert haben oder sich besonders engagieren.
Die Bedeutung des Ehrenamts wird durch solche Preisverleihungen kann nicht hoch genug gewertet werden. Schließlich leisten die Engagierten vor Ort oftmals die echte Arbeit, damit der Sport für alle zugänglich und erfolgreich bleibt. Hierunter fallen auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die unermüdlich in Hinterzimmern, auf dem Sportplatz oder in der Halle tätig sind.
Ein Blick auf den Bayerischen Sportpreis
Das Augenmerk liegt klar auf den bayerischen Sportlern, deren Leistungen gewürdigt werden, wie das Bayerische Staatsministerium für Inneres, Sport und Integration auf stmibv.bayern.de erklärt. Bei der Fernsehgala, die jährlich als Höhepunkt des Staatsempfangs stattfindet, kommen die großen Stars des Sports zusammen. Dies ist nicht nur eine Feier für die Athleten, sondern auch eine Plattform für jene, die sich im Hintergrund um die Organisation und Umsetzung des sportspezifischen Geschehens kümmern.
Die Würdigung derer, die sich für den Sport und die Gemeinschaft einsetzen, zeigt deutlich, wie wichtig diese Werte in unserer Gesellschaft sind. Sie motivieren, verbinden und tragen zur Förderung des Sports bei, der in vielen Regionen eine zentrale Rolle spielt. Der Sommerempfang in Ingersheim setzt diesem Engagement ein glückliches Zeichen!