Rhein-Kreis Neuss verschenkt 1000 Klimabäume - Jetzt reservieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Rhein-Kreis Neuss verschenkt ab dem 20. Oktober 2025 1000 Klimabäume zur Förderung des Umweltschutzes. Reservierungen möglich!

Der Rhein-Kreis Neuss verschenkt ab dem 20. Oktober 2025 1000 Klimabäume zur Förderung des Umweltschutzes. Reservierungen möglich!
Der Rhein-Kreis Neuss verschenkt ab dem 20. Oktober 2025 1000 Klimabäume zur Förderung des Umweltschutzes. Reservierungen möglich!

Rhein-Kreis Neuss verschenkt 1000 Klimabäume - Jetzt reservieren!

Im Rhein-Kreis Neuss dreht sich bald alles um das Grün. Der Kreis verschenkt 1000 „Klimabäume“, und das könnte eine echte Win-win-Situation für Umwelt und Bürger sein. Ab Montag, dem 20. Oktober 2025, um 8 Uhr, haben interessierte Bürger die Möglichkeit, sich bei der Online-Reservierung einen Baum zu sichern. Das Angebot stellt eine Fortsetzung der positiven Resonanz aus den letzten vier Jahren dar und zeigt, wie wichtig das Engagement der Bürger für den Umweltschutz geworden ist.

Unter den angebotenen Obstsorten sind unter anderem die beliebten Apfelvarianten Elstar, Wellant und Boskoop, die Birne Gute Luise und die Kirsche Hedelfinger Riesenkirsche. Neu im Sortiment ist der Wellant-Apfel, der für seinen süßen Geschmack bekannt ist und Allergikern gut erhält. Zudem stehen auch verschiedene Baumarten wie die Hauszwetschge, Mispel, Vogelbeere und Amberbaum zur Auswahl. Die Bäume werden in Töpfen geliefert und erreichen eine Größe zwischen 1,70 und 2 Metern.

Das Ziel der Initiative

Die Aktion verfolgt das Ziel, die Bürger aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. Jeder neu gepflanzte Baum bindet Kohlendioxid (CO₂) und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In einem Ausgewachsenen Zustand können Bäume mindestens 15 bis 30 kg CO₂ pro Jahr aufnehmen, was ihnen eine zentrale Rolle im Naturausgleich einräumt. Damit sind sie echte Helden im Kampf gegen die Erderwärmung. Laut gruenes-archiv.de sind Bäume und Sträucher mit hohem CO₂-Umsatz entscheidend für die klimagerechte Renaturierung und Aufforstung.

Wie aus einer Studie der ETH Zürich, zitiert von nationalgeographic.de, hervorgeht, gibt es weltweit genug Fläche, um das Waldgebiet um ein Drittel zu vergrößern. Dies ist unerlässlich, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Der Rhein-Kreis Neuss zeigt mit dieser Initiative auf, dass auch im Kleinen Großes erreicht werden kann.

Reservierung und Abholung

Interessierte sollten sich beeilen: Pro Haushalt wird nur ein Baum abgegeben, und die Reservierung erfolgt, solange der Vorrat reicht. Der Abholzeitraum ist für die Tage vom 11. bis 14. November an vier Standorten in Grevenbroich, Liedberg, Kaarst und Rosellen vorgesehen. Bei der Pflanzung sind die gesetzlich vorgeschriebenen Abstände zu Nachbargrundstücken einzuhalten, um auch in der Nachbarschaft eine harmonische Grünstruktur zu schaffen.

Sei klug und mach dir einen Termin im Kalender! Ab dem 20. Oktober um 8 Uhr gibt es weitere Informationen und das Online-Bestellformular unter rkn.nrw/klimabaum. Es ist eine Gelegenheit, die nicht nur dein Zuhause verschönern wird, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leistet.

Schließlich, und das ist besonders erfreulich, haben Bäume nicht nur positive Auswirkungen auf das Klima, sondern verbessern zudem die Luftqualität und die Lebensqualität in den Städten. Wenn das nicht eine win-win-Situation ist, wissen wir auch nicht mehr weiter!