Kreatives Filmteam: Vom Drehbuch zum 15-minütigen Meisterwerk!

Entdecken Sie die Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, ein Zentrum für kreative Talente und innovative Filmprojekte.

Entdecken Sie die Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, ein Zentrum für kreative Talente und innovative Filmprojekte.
Entdecken Sie die Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, ein Zentrum für kreative Talente und innovative Filmprojekte.

Kreatives Filmteam: Vom Drehbuch zum 15-minütigen Meisterwerk!

In der kleinen Welt des Films wird viel Herzblut investiert. So auch bei dem neuen Projekt „Tagebuch“, das das Team um Regisseur Douliakas auf die Beine gestellt hat. Hierbei wurde kein Cent gezahlt, was die gemeinsame Vision der Mitwirkenden umso eindrücklicher betont. Alle Beteiligten, von Sounddesignern bis hin zu Szenenbildnern, haben ihre Fähigkeiten eingebracht, was zu einer ständigen Evolution des Drehbuchs führte. Douliakas und seine Cousine haben das ursprüngliche Thema Zeitreisen in eine spannende Mystery-Geschichte verwandelt. Der fertige Film hat eine Länge von etwa 15 Minuten und dient Douliakas als Visitenkarte für seine Bewerbung an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Ein guter Schritt, denn die Filmakademie gehört zu den bedeutendsten Ausbildungsstätten in Deutschland und hat sich internationale Anerkennung erarbeitet, wie auf mwk.baden-wuerttemberg.de zu lesen ist.

Douliakas hat klare Ziele: Er möchte sich auf szenische Regie konzentrieren und plant, bis zu seiner Bewerbung an der Akademie nicht untätig zu sein. Durch kleinere Projekte und Praktika will er nicht nur Erfahrungen sammeln, sondern auch sein Netzwerk in der Filmbranche ausbauen. Die positiven Kontakte, die er bereits knüpfen konnte, machen die Branche für ihn vertrauter und helfen, seine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen weiter zu vertiefen. „Ich glaube an die Kraft von Geschichten“, so Douliakas, der sein Publikum in eine andere Welt entführen und ein immersives Erlebnis bieten möchte.

Ausbildung an der Filmakademie

Doch was genau erwartet Douliakas und seine Kommilitonen an der Filmakademie? Diese bietet eine umfassende Ausbildung, die alle relevanten Berufsfelder der Filmbranche abdeckt, von Spielfilm über Dokumentarfilm bis hin zu Werbefilmen. Im Study Program wird auf die Verbindung von Theorie und Praxis gesetzt, was besonders durch die über 200 Filmproduktionen pro Jahr deutlich wird. Dabei können die Studierenden in den ersten beiden Jahren in verschiedenen Workshops ihre Fähigkeiten in Kurzfilmdramaturgie, Inszenierungstechniken und sogar im Casting schulen. Im dritten und vierten Jahr erwarten sie anspruchsvolle Projektstudien, die von der Ideensuche bis zur Realisierung reichen.

Ein besonderes Highlight der Filmakademie ist die enge Zusammenarbeit mit Redaktionen und Filmförderungen, was den Absolventen einen hervorragenden Start ins Berufsleben ermöglicht. Die Akademie hat sich auch durch ihre internationale Ausrichtung einen Namen gemacht, insbesondere mit dem renommierten Atelier Ludwigsburg-Paris, das sich ebenfalls auf dem Campus befindet und angehenden Filmproduzenten eine wertvolle Weiterbildung bietet.

Die Filmakademie ist nicht nur eine Ausbildungsstätte, sondern auch ein Sprungbrett in die kreative Filmwelt. Und für Douliakas ist es sicher nur eine Frage der Zeit, bis sein nächstes Projekt bald auf die Leinwand kommt und das Publikum in die faszinierende Welt des Films entführt.