Punk-Power in Bamberg: Revolution Fest begeistert am 12. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Revolution Fest in Bamberg am 12. September 2025 feiert Punkmusik mit Live-Auftritten lokaler Bands. Tickets jetzt sichern!

Das Revolution Fest in Bamberg am 12. September 2025 feiert Punkmusik mit Live-Auftritten lokaler Bands. Tickets jetzt sichern!
Das Revolution Fest in Bamberg am 12. September 2025 feiert Punkmusik mit Live-Auftritten lokaler Bands. Tickets jetzt sichern!

Punk-Power in Bamberg: Revolution Fest begeistert am 12. September!

Am 12. September 2025 wird Bamberg zum Hotspot der Punkmusik, denn das Revolution Fest ist zurück. Schon die fünfte Auflage des beliebten Festivals wird im Live Club in der Oberen Sandstraße stattfinden und verspricht einen Abend voller Energie und handgemachter Musik. Die Organisation erfolgt durch den ehrenamtlichen Verein Bamberger Festivals e.V., der sich der Förderung von lokalem Kulturengagement verschrieben hat.

Wie auch in den vergangenen Jahren verfolgt das Festival klare Ziele: Neben der Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit stehen handgemachte Musik und deutliche Haltungen im Fokus. Für die musikalische Unterhaltung sorgen namhafte Bands, die das Herz eines jeden Punk-Fans höher schlagen lassen.

Bands und Line-Up

Auf der Bühne stehen in diesem Jahr einige der besten Vertreter der Punk-Szene:

  • Fahnenflucht: Die Punkband bringt ihr neuestes Album „Molotov Zitrone“ mit und sorgt für frischen Wind.
  • Butterwegge: Bekannt für ihre bissigen Texte, kombinieren sie Punkrock mit Reggae- und Ska-Elementen. Ihr Album „Alle drehen durch“ erreichte kürzlich Platz 21 der deutschen Albumcharts.
  • The Gluesniffers: Sie bieten schnörkellosen Punkrock und eingängige Refrains, die das Publikum mitreißen werden.
  • Null Negativ: Diese Band sticht durch ihren eigenen Sound und die Spielfreude hervor.

Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, die ersten Auftritte starten um 19:30 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf für 20 Euro erhältlich, an der Abendkasse kosten sie 25 Euro. Wer gern dabei sein möchte, sollte sich eine Karte über die Webseite des Bamberger Festivals e.V. sichern.

Kulturelle Bedeutung von Musikfestivals

Doch das Revolution Fest ist mehr als nur ein Konzert. Studien zeigen, dass Musikfestivals wie dieses einen zentralen Platz in der deutschen Kulturlandschaft einnehmen. Sie fördern Begegnungen und kulturelle Vielfalt und bieten vor allem Newcomer:innen eine Plattform, um sichtbar zu werden. Festivals unterstützen nicht nur kulturelle Austauschprozesse, sondern auch die lokale Wirtschaft. Indem sie touristische Anreize schaffen, bringen sie Besucher in die Region, was ein gutes Geschäft für Hotels, Restaurant und Geschäfte bedeutet.

Die ehrenamtliche Organisation solcher Festivals ist zudem ein Beweis für das großartige Engagement vieler Menschen, die ihre Zeit und Energie in die Sache stecken. Viele Festivals bieten darüber hinaus Workshops und Bildungsformate an, um das kulturelle Wissen weiterzugeben.

Das Revolution Fest ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie lebendig die Kulturszene in Bamberg ist und welchen Stellenwert solche Veranstaltungen in unserer Gesellschaft haben. Es bleibt zu hoffen, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr ein voller Erfolg wird und die Besucher mit einem unvergesslichen Abend belohnt werden.