Handball-Legende Klemens Port mit 83 Jahren verstorben: Ein Idol der Region!

Saarlouis trauert um Handball-Ikone Klemens Port, der im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Sein Erbe lebt weiter.

Saarlouis trauert um Handball-Ikone Klemens Port, der im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Sein Erbe lebt weiter.
Saarlouis trauert um Handball-Ikone Klemens Port, der im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Sein Erbe lebt weiter.

Handball-Legende Klemens Port mit 83 Jahren verstorben: Ein Idol der Region!

Köln trauert um eine Handball-Legende: Klemens Port, der am Mittwoch im Alter von 83 Jahren verstarb, hinterlässt eine große Lücke im Saarlouiser Handballverein. Über sieben Jahrzehnte war Port eine treibende Kraft, die die Zukunft vieler junger Spieler geprägt hat. Er begann seine Handballkarriere 1951 als Jugendspieler und spielte später erfolgreich in der Regionalliga. Nach seiner aktiven Laufbahn wechselte er in die Rolle des Trainers und bildete zahlreiche Talente in der Hans-Welsch-Halle aus.

Sein Engagement war bemerkenswert – Port blieb dem Verein bis zu seinem Tod treu und besuchte regelmäßig die Heimspiele der HGS-Drittliga-Mannschaft, um die Spieler lautstark zu unterstützen. Die Handball-Familie in Lisdorf trauert und spricht den Angehörigen ihr tief empfundenes Beileid aus. Besonders schätzte man Port als Vorbild für Teamgeist und Fair Play, was sich deutlich in seinem Motto „Einer für Alle und alle für Einen“ widerspiegelt.

Ein Leben für den Handball

Klemens Port war nicht nur ein leidenschaftlicher Spieler und Trainer, sondern auch ein wichtiger Mentor für viele Handballtalente. Er engagierte sich nicht nur im Verein, sondern auch in Schulen, wo er Handball-AGs leitet, um die Begeisterung für den Sport zu fördern. Der Vereinspräsident Arnulf Willkomm und die Vorstandsmitglieder dankten ihm bei seinem letzten Training und würdigten seine immense Hingabe und den Einfluss, den er auf die jüngsten Generationen von Handballern hatte. Er wurde als Ehrenmitglied des Vereins ausgezeichnet und erhielt das Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Port einer der Herzschläge des Saarlouiser Handballs war. Auch nachdem er in den Trainer-Ruhestand ging, wurde erwartet, dass er dem Handball als Zuschauer und Ratgeber erhalten bleibt, was die große Rückendeckung seiner Fans und Freunde verdeutlicht.

Ein Blick in die Handballgeschichte

Der Handballsport hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Der Däne Holger Nielsen veröffentlichte 1906 das erste Regelwerk zum Handball, und seitdem hat sich der Sport kontinuierlich weiterentwickelt. Ab 1936 war Feldhandball sogar olympisch, und die ersten Weltmeisterschaften wurden im Laufe der Jahre ausgetragen. In Deutschland ist Handball zwar weniger populär als die Fußball-Bundesliga, hat jedoch eine treue Fangemeinde, die sich in regionalen Wettbewerben stark engagiert.

Wie die Berichte von Wochenspiegel und HG Saarlouis zeigen, beeinflusst die Geschichte des Handballs Spieler wie Klemens Port, die ihre Leidenschaft und Hingabe weitergeben, und so die nächsten Generationen prägen.

In einer Zeit, in der junge Talente wie das Städtchen Lisdorf im Handball gefördert werden, wird das Vermächtnis von Klemens Port ehrend weiterleben – durch jeden Spieler, den er unter seine Fittiche genommen hat, und durch die Werte, die er ihnen vermittelt hat.

Wir werden Klemens Port nie vergessen, und seine Leidenschaft wird uns weiterhin inspirieren. Für eine Legende wie ihn ist der Handball mehr als nur ein Spiel – es ist eine Lebensart.