Wichtige Verkehrsänderungen in Nürnberg: Sulzbacher Straße ab Montag gesperrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab 27. Oktober 2025 erneuert Nürnberg die Fahrbahndecke der nördlichen Sulzbacher Straße. Verkehrsteilnehmer müssen mit Sperrungen und Umleitungen rechnen.

Ab 27. Oktober 2025 erneuert Nürnberg die Fahrbahndecke der nördlichen Sulzbacher Straße. Verkehrsteilnehmer müssen mit Sperrungen und Umleitungen rechnen.
Ab 27. Oktober 2025 erneuert Nürnberg die Fahrbahndecke der nördlichen Sulzbacher Straße. Verkehrsteilnehmer müssen mit Sperrungen und Umleitungen rechnen.

Wichtige Verkehrsänderungen in Nürnberg: Sulzbacher Straße ab Montag gesperrt!

Ab Montag, den 27. Oktober, wird in Nürnberg eine bedeutende Baustelle eingerichtet, die für alle Verkehrsteilnehmer von großer Wichtigkeit ist. Die nördliche Sulzbacher Straße erhält eine neue Fahrbahndecke, was nötige, aber auch vorübergehende Einschränkungen für Autofahrer und Radfahrer mit sich bringt. Die Bauarbeiten werden bis zum 5. November andauern, wie Nordbayern berichtet.

Der betroffene Abschnitt erstreckt sich zwischen dem Rathenauplatz und der Rudolphstraße. Autofahrer müssen sich darauf einstellen, dass bereits ab Freitag, den 24. Oktober, die Sperrungen eingerichtet werden. Eine Einbahnstraßenregelung wird zwischen der Rudolphstraße und der Harmoniestraße eingeführt, die stadteinwärts befahrbar bleibt. Die Gegenrichtung wird Umleitungen über Nunnenbeckstraße und Merkelsgasse nutzen müssen.

Radverkehr und Zufahrten

Für Radfahrer aus der Innenstadt empfiehlt es sich ebenfalls, über die Nunnenbeckstraße und Merkelsgasse auszuweichen. In Richtung Stadtmitte steht ein Radstreifen zur Verfügung, sodass die Radfahrer nicht ganz vom Verkehr abgeschnitten sind. Die Zufahrten zu den Anwesen an der nördlichen Sulzbacher Straße sowie die Gehwege bleiben während der Arbeiten unberührt, was für die Anwohner eine Erleichterung darstellt.

Neben diesen Baustellenprojekten gibt es im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Fahrbahnsanierungen, die die Verkehrssituation verbessern sollen. Laut Nürnberg.de wurden aufgrund von Personalmangel einige Arbeiten in Fischbach und Altenfurt verzögert, doch nun sollen diese fortgesetzt werden. SÖR hat sich das Ziel gesetzt, mehrere Sanierungsmaßnahmen pro Jahr zu realisieren.

Fahrradfreundliche Maßnahmen

Ein wichtiger Aspekt dieser Sanierungen ist die Verbesserung des Radverkehrs. So sind Umgestaltungen mehrerer Straßen zu Fahrradstraßen in Planung, darunter der Lückenschluss in der Strauchstraße und am Harsdörfferplatz sowie in der Sperberstraße und Kleestraße. Zudem wird der Quartiersplatz Kleinreuther Weg bis Ende Juni 2025 neu gestaltet – eine Initiative, die sowohl den Fuß- als auch den Radverkehr fördern und einen attraktiven Aufenthaltsort schaffen soll.

Insgesamt stehen die Zeichen in Nürnberg auf eine umfassende Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur. Richten Sie sich auf temporäre Umstellungen ein, die letztlich für mehr Sicherheit und eine bessere Verkehrsführung in der Stadt sorgen sollen. Für detaillierte Informationen zu den Baustellen können Sie sich auch auf der Website von CSU König umsehen.