Blitz-Aktion in Dannenberg: Wissen Sie, wo heute Radarkontrollen stattfinden?
In Dannenberg wird am 25.08.2025 eine Geschwindigkeitskontrolle an einem Standort durchgeführt. Aktuelle Blitzerinformationen hier.

Blitz-Aktion in Dannenberg: Wissen Sie, wo heute Radarkontrollen stattfinden?
In Dannenberg gibt es derzeit an einem einzigen Standort Geschwindigkeitskontrollen. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Effort zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Wie news.de berichtet, wurde am 24. August 2025 um 11:03 Uhr in der Hauptstraße in Lüggau, einer 50 km/h-Zone, eine Geschwindigkeitsüberschreitung erfasst. Die Informationen zur Kontrolle wurden zuletzt am selben Tag um 12:02 Uhr aktualisiert. Die Standortdaten der Blitzer können sich allerdings jederzeit ändern und sind ohne Gewähr.
Blitzer haben das klare Ziel, das Geschwindigkeitsniveau im Straßenverkehr zu regulieren. Generell ist die Anpassung der Geschwindigkeit essenziell, um Unfälle und Gefahren heraufzubeschwören. Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) werden Geschwindigkeitsüberschreitungen entsprechend dem Bußgeldkatalog sanktioniert.
Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen
Wichtig ist auch die Toleranz, die bei mobilen Blitzern zur Anwendung kommt. In Deutschland gilt folgender Regelung: Bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h gibt es einen Abzug von 3 km/h, während ab 100 km/h ein Abzug von 3 Prozent des gemessenen Wertes vorgenommen wird. Diese Toleranzen sind entscheidend, denn nicht alle Blitzermodelle sind gleich genau. Manche können aufgrund technischer Unterschiede größere Messfehler aufweisen, was wiederum zu höheren Toleranzabzügen führen kann. Dies erläutert auch der ADAC, der darauf hinweist, dass spezielle Messsysteme, wie beispielsweise das ProViDa-System, abweichende Toleranzwerte – bis zu 5 km/h unter 100 km/h und 5 Prozent ab 100 km/h – vorsehen können adac.de.
Mobile Blitzersysteme, die flexibel an unterschiedlichen Standorten eingesetzt werden, haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Während die stationären Messungen einen festen Straßenabschnitt überwachen und weniger fehleranfällig sind, kann die mobile Überwachung höhere Fehleranfälligkeit aufgrund technischer Probleme oder ungenauer Bedienung aufweisen. Messverfahren, die zum Einsatz kommen, sind unter anderem Radar, Laser und Induktionsschleifen, die Geschwindigkeit auf unterschiedliche Weise messen bussgeldkatalog.net.
Die Konsequenzen von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind ein großes Problem im Straßenverkehr, denn sie erhöhen das Risiko von Unfällen nicht nur für die Fahrer selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Die Polizei und Ordnungsbehörden haben daher den Auftrag, solche Verstöße zu ahnden, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Bei einem Bußgeldbescheid steht den Betroffenen der Einspruch innerhalb von 14 Tagen offen, falls sie mit dem Urteil nicht einverstanden sind.
Zusammengefasst gibt es viel zu beachten, wenn es um Geschwindigkeitskontrollen geht. Die Toleranzen und Verfahrensweisen sind klar geregelt, und es ist wichtig, sich der eigenen Geschwindigkeit bewusst zu sein, um das Risiko für sich und andere zu minimieren. Verkehrssicherheit geht schließlich uns alle an, und ein bisschen Aufmerksamkeit kann schon einen großen Unterschied machen.