Selber Wölfe und Amberg Wild Lions: Eishockey-Kooperation startet durch!
Kooperation zwischen Selber Wölfen und ERSC Amberg fördert Talente im Eishockey. Gemeinsame Ziele: Spielpraxis und Entwicklung junger Spieler.

Selber Wölfe und Amberg Wild Lions: Eishockey-Kooperation startet durch!
Der Eishockeysport in der Region hat einen frischen Wind bekommen! Die Selber Wölfe, bekannt für ihren Kampfgeist und ihre talentierten Spieler, haben einen neuen Kooperationspartner an Land gezogen: die ERSC Amberg Wild Lions aus der Bayernliga. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, junge Talente aus beiden Clubs gezielt zu fördern und ihnen neue Chancen auf dem Eis zu eröffnen. Wiesentbote berichtet, dass das Hauptaugenmerk dieser Kooperation darauf liegt, den jungen Spielern sowohl Eiszeit als auch Spielpraxis zu bieten.
Im Rahmen dieser Partnerschaft werden die Spieler der Selber Wölfe die Möglichkeit haben, in der Bayernliga zu spielen, während die Akteure der Wild Lions in der Oberliga ihr Können unter Beweis stellen können. Geschäftsführer Sven Gerike von den Selber Wölfen hebt die Wichtigkeit dieser Initiative hervor und betont den Mehrwert einer solchen Kooperation für die Entwicklung junger Talente. „Eiszeit und Spielpraxis sind entscheidend“, erklärt Gerike, und das lässt sich mit dieser Partnerschaft großartig umsetzen.
Erfahrene Köpfe und positive Gespräche
Die Trainer der beiden Clubs, Felix Schütz von den Wölfen und Jan Bönning von den Wild Lions, haben eine Fülle an Ideen zur Umsetzung der Kooperation. „Kooperationen sind im Eishockey von zentraler Bedeutung, besonders für die Entwicklung junger Spieler“, fügt Bönning hinzu. Auch Chris Spanger, sportlicher Leiter der Lions, gibt sich optimistisch: „Die Gespräche mit den Verantwortlichen der Selber Wölfe waren durchwegs positiv und ich bin überzeugt, dass wir eine erfolgreiche Partnerschaft aufbauen werden“, erklärt er, nach nur zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Deggendorfer EC.
Ein weiterer Vorteil dieser Kooperation liegt in den bestehenden Beziehungen zwischen den beiden Clubs. Sven Gerike und Jan Bönning kennen sich bereits seit Jahren und haben in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet. Co-Trainer Kevin Lavallee, der mit Wölfe-Trainer Felix Schütz auf dem Eis gespielt hat, trägt ebenfalls zur verbesserten Kommunikation bei.
Jugendförderung im Fokus
Die Förderung junger Talente ist ein zentrales Anliegen im Eishockey und bietet eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft des Sports. Eishockey100 hebt hervor, dass immer mehr Eishockeyvereine und -organisationen sich der Aufgabe widmen, Jugendliche sowohl sportlich als auch persönlich zu unterstützen. Trainingsprogramme, die nicht nur sportliche Techniken vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen sowie schulische Unterstützung bieten, sind entscheidend für die Entwicklung junger Athleten.
Die Schaffung positiver und sicherer Umfelder ist dabei unerlässlich. Die Kooperation zwischen den Selber Wölfen und den ERSC Amberg Wild Lions könnte ein Vorbild für andere Vereine sein, denn sie bietet den jungen Spielern nicht nur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf hohem Niveau zu testen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist. In Zeiten, in denen der Wettlauf um die besten Talente intensiver wird, ist es wichtig, dass Clubs wie die Selber Wölfe und die Wild Lions innovative Wege gehen, um den Nachwuchs optimal zu fördern.
Mit dieser Kooperation stehen die Zeichen gut für die Weiterentwicklung junger Eishockeyspieler, auf dass sie in der Zukunft noch mehr als nur ein Schuss ins Tor werden!