Ludwigsburg startet kostenlosen Trinkwasser-Service gegen Sommerhitze!

Ludwigsburg startet kostenlosen Trinkwasser-Service gegen Sommerhitze!
Die heißen Sommertage sind da, und in Ludwigsburg tut sich etwas Erfreuliches gegen die glorreich-anhaltende Hitze. Ab sofort sind die öffentlichen Trinkwasserbrunnen wieder kostenfrei zugänglich! Die Brunnen stehen von April bis Oktober rund um die Uhr bereit und sind an verschiedenen Standorten in der Stadt verteilt. Wo genau kann man sich erfrischen? Die Standorte sind:
- Marktplatz
- Bärenwiese
- Arsenalplatz
- Rathaushof (finanziert durch die WGV)
- Eglosheim (Tammer Platz)
- Neckarufer an der Bootsanlegestelle, direkt am Neckartalradweg
Diese Initiative ist Teil eines umfassenden städtischen Hitzevorsorgekonzepts, welches helfen soll, die Risiken hitzebedingter Erkrankungen zu reduzieren. Torsten Widmann von der WGV selbst hebt hervor, wie wichtig diese Brunnen zur Prävention sind. Auch die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) sind involviert: Sie kümmern sich um Betrieb, Kontrolle, regelmäßige Reinigung und mikrobiologische Überprüfung der Brunnen.
Trinkwasser für Alle
Wie wichtig die Verfügbarkeit von Trinkwasser ist, unterstreicht das Zweite Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetz, das seit Januar 2023 in Kraft ist. Laut diesem Gesetz zählt die Bereitstellung von Leitungswasser an öffentlichen Orten zur Daseinsvorsorge. Die Bundesregierung plant sogar den Bau von etwa 1.000 zusätzlichen Trinkwasserbrunnen in deutschen Städten, um die Bevölkerung besser vor hitzebedingten Erkrankungen wie Hitzeerschöpfung oder Hitzekrämpfen zu schützen, besonders in heißen Perioden [hitzeservice.de] beschreibt, wie wichtig es ist, regelmäßig Wasser zu trinken, um der Dehydrierung entgegenzuwirken.
Die Initiative „Refill“ ergänzt dieses Angebot: In Geschäften und Cafés mit Refill-Stickern kann man kostenlos Trinkflaschen aufüllen. Eine übersichtliche Karte mit teilnehmenden Orten finden Sie unter www.refill-deutschland.de/karte.
Gesundheitliche Hinweise und Aktionen
Vor allem Schwangere, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Krankheiten sollten auf diese Angebote zurückgreifen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die Empfehlung lautet: Setzen Sie auf ungesüßte Getränke wie Wasser oder Tee und vermeiden Sie es, Getränke zu kalt zu wählen. Der Stadtseniorenrat begrüßt den Ausbau der Trinkbrunnen ausdrücklich.
Um das Bewusstsein für die Bedeutung der Trinkbrunnen zu schärfen, findet am 19. Juli 2025 ein Hitzeaktionstag mit dem Motto „Ludwigsburg kühlt sich ab!“ auf dem Arsenalplatz von 10 bis 15 Uhr statt. Hier sind alle eingeladen, sich über die Vorteile der Trinkbrunnen zu informieren und das kostenlose Wasser zu genießen.
In diesem Sinne: Trinken Sie genug und halten Sie sich kühl! Die Stadt Ludwigsburg nimmt den Kampf gegen die Sommerhitze ernst und sorgt vor.
Für mehr Informationen zu den Trinkwasserbrunnen in Ludwigsburg können Sie die Artikel auf ludwigsburg24.com, hitzeservice.de und welt.de besuchen.