Mut-Mach-Tage in Murr: Gemeinsam Stärke zeigen und Freude erleben!
Erfahren Sie alles über die Mut-Mach-Tage in Murr vom 27. bis 29. Juni 2025: ein Fest für Gemeinschaft, Freude und Engagement.

Mut-Mach-Tage in Murr: Gemeinsam Stärke zeigen und Freude erleben!
Die Vorfreude auf die Mut-Mach-Tage in Murr, die vom 27. bis 29. Juni 2025 stattfinden, ist bereits jetzt greifbar. Diese Veranstaltung, organisiert von Jens Kreutzer und unterstützt durch den gemeinnützigen Verein Mutmachen, hat sich zum Ziel gesetzt, Nähe, Gemeinschaft und Lebensfreude zu fördern. Am Hermannsplatz in Murr können die Besucher auf eine bunte Palette an Aktivitäten und Programmpunkten gespannt sein, die Jung und Alt gleichermaßen ansprechen. Stuttgarter Nachrichten berichtet, dass etwa 200 Ehrenamtliche ihre Zeit und Energie in dieses Event stecken, um für alle ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verwendung der Einnahmen: Diese werden zur Hälfte an die Hospizgruppe Bottwartal und den Förderverein der Grundschule Murr gespendet. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, auch in Krisenzeiten gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Gutes zu tun. Es wird ein echtes Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt, während gleichzeitig wertvolle Projekte unterstützt werden.
Ein abwechslungsreiches Programm
Das Programm der Mut-Mach-Tage verspricht Unterhaltung und Inspiration. Am Freitagabend, dem 27. Juni, startet das Event mit einem Mut-Mach-Talk um 18 Uhr. Hier werden Geschichten von Menschen erzählt, die Mut zeigen. Besonders beeindruckend ist die Interviewpartnerin Silke Naun-Bates, die trotz des Verlustes beider Beine ein erfülltes Leben führt. Im Anschluss wird als Höhepunkt des Abends David Kadel seinen Vortrag „Burn on – wie ich mit Begeisterung leben kann“ halten. Für alle, die sich typisieren lassen möchten, steht zudem ein Stand der DKMS bereit.
Der Samstag, dem 28. Juni, steht ganz im Zeichen spielerischer Aktivitäten. Zwischen 10 und 14 Uhr können die Kinder bei einer Mega-Spielstraße mit 16 Vereinen und Organisationen mitmachen. Hier gibt es viel Spaß, von Baggerfahren über Wassertanks mit Entenfischen bis hin zu Torwandschießen. Für eine grüne Note sorgt die Sonnenblumenpflanzaktion des OGV Murr. Am Abend wird der Tag von einem Konzert der Band „Papi´s Pumpels“ mit Schlagern vom Bodensee abgerundet.
Gemeinschaft und Spendenlauf
Den Abschluss bilden die Ereignisse am Sonntag, dem 29. Juni. Hier erwartet die Besucher ein „Gottesdienst mal anders“, der sowohl musikalisch als auch mit einem Kinderprogramm aufwartet. Bürgermeister Torsten Bartzsch wird die Gottesdienstwette abhalten und alle Anwesenden dazu einladen, sich am Spendenlauf für Patienten mit Nierentransplantationsbedarf zu beteiligen. Der Lauf führt über 900 Meter und ist eine tolle Gelegenheit, aktiv Gutes zu tun, ohne sich vorab anmelden zu müssen.LKZ ergänzt, dass der Ertrag dieses speziellen Events an TransDia Deutschland und den ausrichtenden Verein geht.
Die Bedeutung von Engagement und Ehrenamt wird auch in einem breiteren Kontext deutlich. Gerade in Zeiten, in denen Einsamkeit und Isolation zunehmen, zeigt sich, dass ein gemeinsames Miteinander und ehrenamtliche Tätigkeiten entscheidend sind. Die AWO fördert daher die Integration und Teilhabe aller und beeindruckt mit vielfältigen Möglichkeiten für Interessierte, sich zu engagieren.
Wer mehr Informationen zu den Mut-Mach-Tagen sucht, findet sie auf www.mut-mach-tage.de. Karten für das Konzert können entweder im SIK Schreibwaren in Murr, im S’Lädle in Pleidelsheim oder über eine E-Mail-Bestellung an info@mutmachen-ev.de erworben werden. Es lohnt sich, dabei zu sein und die lokale Gemeinschaft zu stärken!