BVB lehnt 52-Millionen-Angebot für Maximilian Beier ab: Ein Risiko?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Borussia Dortmund lehnt ein 52 Millionen Euro Angebot für Maximilian Beier von Brentford ab. Ein Austausch erscheint unwahrscheinlich.

Borussia Dortmund lehnt ein 52 Millionen Euro Angebot für Maximilian Beier von Brentford ab. Ein Austausch erscheint unwahrscheinlich.
Borussia Dortmund lehnt ein 52 Millionen Euro Angebot für Maximilian Beier von Brentford ab. Ein Austausch erscheint unwahrscheinlich.

BVB lehnt 52-Millionen-Angebot für Maximilian Beier ab: Ein Risiko?

In den letzten Tagen hat sich die Transfergerüchteküche um Borussia Dortmund wieder einmal ordentlich gedreht. Anlass dafür ist die Ablehnung eines Megaangebots des FC Brentford für Stürmer Maximilian Beier, das sich auf bis zu 52 Millionen Euro beläuft. Borussia Dortmund hat diese Offerte klar zurückgewiesen, berichtet ran.de. Das letzte Wort über einen möglichen Transfer könnte jedoch noch nicht ganz gesprochen sein, denn am 1. September um 20 Uhr schließt das Transferfenster.

Doch die Verantwortlichen beim BVB haben laut verschiedenen Medienberichten kein Interesse an weiteren Verhandlungen gezeigt. Ein Verkauf von Beier würde zudem die Verpflichtung eines Ersatzspielers nach sich ziehen – und hier befürchtet man in Dortmund, nicht den richtigen Mann zu finden. Die Leistungen des 22-jährigen Stürmers, der in der letzten Saison beeindruckende 2.423 Minuten auf dem Platz stand und 16 Torbeteiligungen erzielte, haben ihn zu einem wertvollen Teil der Mannschaft gemacht. Beier gilt als laufintelligent und kommunikativ, und obwohl sein Marktwert in den letzten sechs Monaten von 30 auf 25 Millionen Euro gesunken ist, wird an seiner Entwicklung festgehalten.

Die Situation bei Dortmund

Maximilian Beier hat sich seit seiner Ankunft in Dortmund als talentierter Spieler erwiesen. In seiner ersten Saison erzielte er 14 Torbeteiligungen in der Bundesliga und kann auf vier Länderspiele für Deutschland zurückblicken. Die Erwartungen an ihn sind hoch, doch in dieser Saison steht er vor einer besonderen Herausforderung: Aufgrund der Verpflichtung von Serhou Guirassy spielt Beier häufig in einer tieferen Position oder auf dem rechten Flügel. Dennoch zeigt er großes Potenzial, auch als Mittelstürmer zu agieren, was laut Yahoo Sports für einen Wechsel nach Brentford sprechen würde.

Brentford ist dabei, seine eigenen Personalplanungen voranzutreiben und verhandelt derzeit mit Newcastle über den Verkauf von Yoane Wissa, der als möglicher Ersatz für Alexander Isak gehandelt wird. Ob Beier am Ende wirklich nach London wechseln wird, ist jedoch fraglich. Es müsste eine Kettenreaktion von Transfers stattfinden, damit die Chancen auf einen Wechsel realistisch werden.

Transfermarkt im Wandel

Im aktuellen Transfersommer zeigt die Bundesligasaison ein reges Treiben auf dem Markt. Bislang gab es 245 Zugänge und 230 Abgänge. Die Transferbilanz der Liga ist dabei vielversprechend, wie Transfermarkt.de berichtet: Die Einnahmen durch Transfers belaufen sich auf über 992 Millionen Euro, während die Ausgaben bei etwa 728 Millionen Euro liegen. Dortmund steht dabei im Fokus, da jeder Transferentscheid gut überlegt sein muss.

Bei Dortmund blickt man auf die bevorstehende Saison und die Herausforderungen auf dem Platz. Beier hat großes Potenzial, die Frage ist, ob die Verantwortlichen bereit sind, dieses Potenzial für einen schnellen Gewinn zu opfern. Das Talent und die Qualitäten, die Beier mitbringt, werden in der nächsten Zeit sicherlich nochmals eingehend diskutiert werden.