Stiftungen fördern mit 4,13 Millionen Euro Kunst, Bildung und Kinderhilfe!

Stiftungen fördern mit 4,13 Millionen Euro Kunst, Bildung und Kinderhilfe!
In den letzten Monaten hat die Kreissparkasse erfreuliche Nachrichten in Bezug auf die Förderung von Stiftungen bekannt gegeben. Laut den aktuellen Berichten von Bietigheimer Zeitung wurde im vergangenen Jahr ein Betrag von rund 4,13 Millionen Euro ausgeschüttet. Ein erheblicher Teil davon, genauer gesagt 590.000 Euro, flossen in Kunst und Kultur, während 570.000 Euro für soziale Projekte und Schulen bereitgestellt wurden. Ein weiterer Schwerpunkt war der Sport, der mit Zuwendungen in Höhe von 480.000 Euro Unterstützung erhielt.
Für dieses Jahr gibt es bereits großartige Pläne: Die Kreissparkasse möchte das Kapital der Stiftungen um zwei Millionen Euro aufstocken. Aktuell beträgt das Stiftungskapital beachtliche 41 Millionen Euro. Besonders hervorzuheben ist die Stiftung „Jugendförderung, Arbeit und Soziales“, die mit 19 Millionen Euro das größte Kapital hält und um eine Million Euro aufgestockt wird. Die Stiftung „Gesundheit“ wird ebenfalls gefördert, wodurch ihr Kapital von vier auf fünf Millionen Euro steigt. Die Stiftung „Kunst, Kultur und Bildung“ bleibt stabil bei zehn Millionen Euro, während der Kapitalbestand der Stiftung „Umwelt und Naturschutz“ nun acht Millionen Euro beträgt.
Wichtige Initiativen und Projekte
Ein wichtiges Anliegen der Kreissparkasse ist die Unterstützung des Kinderschutzbundes. Hierbei fließen Spenden, unter anderem in das Sparschwein „Louise“ vor dem Bankgebäude, zusammen. Diese Mittel werden für verschiedene Maßnahmen verwendet, die Kindern zugutekommen, insbesondere bei Treffen mit Scheidungseltern, für Kinder in Pflegefamilien sowie zur Sprachförderung junger Menschen mit Fluchterfahrungen.
Die ständige Unterstützung von Stiftungen wird zudem immer wichtiger, da öffentliche Gelder zunehmend gekürzt werden. Laut Jugendhilfeportal sind in Deutschland über 26.000 Stiftungen verzeichnet, von denen etwa 7.000 im Bereich der Jugendhilfe tätig sind. Diese Stiftungen spielen eine entscheidende Rolle, um Projekte für Kinder und Jugendliche zu fördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Fünf Stiftungen für Kinder und Jugendliche
Ein Blick auf die Stiftungslandschaft zeigt, wie vielfältig die Unterstützungsangebote sind. Beispielsweise hat die Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft die Förderung von Bildungs- und Sozialprojekten zur Aufgabe. Sie schüttet jährlich 100.000 Euro aus und ist offen für Anträge von gemeinnützigen Organisationen.
Die Goldbeck Stiftung sowie die Aktion Hilfe für Kinder fokussieren ebenfalls auf die Unterstützung junger Menschen. Diese Stiftungen bieten unkomplizierte Antragsverfahren, was für viele Organisationen von großer Bedeutung ist, die sich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit stark machen. Auch die Stiftung Kinderförderung von Playmobil und die RWE Foundation engagieren sich entsprechend und fördern verschiedene Projekte, die Kinder und Jugendliche betreffen.
Zahlreiche Angebote ereilen die lokalen Initiativen: Für die Beantragung von Fördermitteln ist es entscheidend, sich vorab gut über die Stiftungen zu informieren, die Richtlinien zu beachten und gegebenenfalls direkt Kontakt aufzunehmen, um die Förderfähigkeit von Projektideen abzuklären.
Alles in allem zeigen die Entwicklungen, dass die Initiative und das Engagement für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region stetig an Bedeutung gewinnen. Es liegt an uns, diese wertvollen Chancen zu nutzen und Projekte zu unterstützen, die das Leben junger Menschen nachhaltig verbessern.