Wasserspaß für Kinder: Mobiles Schwimmbecken in Asperg eröffnet!

Wasserspaß für Kinder: Mobiles Schwimmbecken in Asperg eröffnet!
Das mobile Schwimmbecken „Wundine on Wheels“ hat in Asperg seine Pforten geöffnet und steht bis zum 22. August 2025 auf dem Lurer Platz. In einer Zeit, in der Schwimmkompetenz immer wichtiger wird, setzen Bürgermeister Christian Eiberger und Heinke-Gesa Schlien, die Konrektorin der Friedrich-Hölderlin-Schule, ein Zeichen. Ihr Ziel ist es, den Kindern, die noch nie im Wasser waren, den sicheren Umgang mit diesem Element näherzubringen. Das Projekt wird von der Joseph Wund Stiftung unterstützt, die bereits ähnliche Initiativen in Baden-Württemberg ins Leben gerufen hat. Stuttgarter Nachrichten berichtet, dass sich das Becken an Erst- und Zweitklässler sowie Kinder aus Kitas und Kindergärten richtet.
Das „Wundine on Wheels“ ist ein 6 Meter langer LKW-Auflieger, der mit Umkleiden, Duschen und Toiletten ausgestattet ist. Die Tiefe des Beckens beträgt 1,10 Meter, wobei es verschiedene Erhöhungen im Wasser gibt. Hier sollen die Kinder vor allem Sicherheit erlernen – das Schwimmen kommt erst später. Die Stadt Asperg hat den Schließ- und Öffnungsdienst übernommen und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. Die Wasserqualität wird ebenfalls regelmäßig geprüft.
Ein bewährtes Konzept
Die Initiative „Wundine on Wheels“ ist kein Einzelfall. Laut der Joseph Wund Stiftung erhielt bereits ein erstes mobiles Lehrschwimmbecken seit September 2022 viel Zuspruch – rund 1.000 Kinder haben bereits Schwimmunterricht vor der eigenen Haustür genießen dürfen. Am Ende des Jahres 2024 sollen noch drei weitere mobile Schwimmbecken in Betrieb gehen. Aufgrund der hohen Nachfrage wird derzeit an einem zweiten SchwimmMobil gearbeitet, das ab Mitte Mai 2024 seinen Einsatz aufnehmen soll, zunächst in Ötigheim, gefolgt von der stark von Hochwasser betroffenen Gemeinde Hellenthal in Nordrhein-Westfalen. jw-stiftung.de berichtet von den technischen Neuerungen, die das zweite Mobil bieten wird, wie eine automatisierte Überwachung der technischen Daten und eine moderne Lüftungsanlage.
Das Anliegen der Stiftung ist es, die Schwimmfähigkeiten von Kindern in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu fördern. Schwimmen zu lernen ist nicht nur ein wichtiger Teil der Erziehung, sondern auch ein Schutz gegen Ertrinkungsunfälle, wie die DLRG betont. Die Initiative hat daher nicht nur einen lokalen, sondern auch einen gesellschaftlichen Stellenwert. DLRG hebt hervor, wie bedeutend es ist, dass Kinder echte Wassererfahrungen machen und einen angstfreien Zugang zum Wasser finden.
Fortschritt für die Zukunft
Diese mobile Schwimminitiative ist von enormer Wichtigkeit, insbesondere in einem Jahr, in dem das Asperger Bädle geschlossen wurde und bald abgerissen werden soll. Angesichts der angespannten finanziellen Lage der Stadt sind Sanierung oder Neubau für die Verantwortlichen derzeit nicht möglich. Umso wichtiger ist es, dass mit Projekten wie „Wundine on Wheels“ Lösungen geschaffen werden, die Kindern helfen, den Umgang mit Wasser zu erlernen.
Die Kurse kosten für die Eltern 122,50 Euro und die Anmeldung erfolgt über die Deutsche Kinder-Sport-Akademie. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass viele Familien diese einmalige Gelegenheit nutzen werden, um ihren Kindern das Element Wasser näherzubringen und sie auf dem Weg zum sicheren Schwimmer zu begleiten.