Sanierung der L 2310 in Bestenheid: Sperrungen und Umleitungen ab heute!

Sanierung der L 2310 in Bestenheid: Sperrungen und Umleitungen ab heute!
Die Sanierung der Landesstraße 2310 zwischen Bestenheid und Spessartbrücke schreitet zügig voran. Aktuell wird das Baufeld von der Spessartstraße und Stettiner Straße bis hin zum Haslocher Weg und der Königsberger Straße bearbeitet. Wie main-echo.de berichtet, ist der Abschnitt von der Gemeindeverbindungsstraße bis zur Schwarzwaldstraße bis voraussichtlich 15. Juli voll gesperrt. Die Baustelle ist eine der ersten von insgesamt fünf Bauabschnitten für die umfassende Erneuerung der Straße, die bis September 2026 Komplett dauern soll.
Die nötigen Anpassungen sorgen dafür, dass Zufahrten für die Industriegebiete I und II während des zweiten Bauabschnitts aufrechterhalten bleiben, wenn auch mit Einschränkungen. So können Lkw aus Richtung Grünenwört über die Hafenstraße in Industriegebiet I und Bestenheid anfahren, während der Verkehr, der aus Richtung Wertheim kommt, über die Gemeindeverbindungsstraße Wartberg-Bestenheid geleitet wird. Die Umleitung für überörtlichen Verkehr hat sich zudem verkürzt und führt nun über die Gemeindeverbindungsstraße Bestenheid-Wartberg.
Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist die Installation einer neuen Ampel an der Kreuzung Hafenstraße/Am Stammholz, die die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer verbessern soll. Während der Bauarbeiten wird auch die Straßendecke am Tremhof auf 1,5 Kilometern erneuert, was bis zum 11. Oktober 2023 andauern wird. Über 1,9 Millionen Euro werden in die erste Phase der Sanierungsarbeiten investiert, die sich über eine Gesamtlänge von 8,6 Kilometern erstreckt, um den Zustand der Straße weiter zu verbessern, so die Informationen von wertheim.de.
Mit den geplanten Maßnahmen stehen die Verantwortlichen vor der Herausforderung, die Verkehrseinschränkungen während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten. Die Bushaltestelle „Bestenheider Landstraße“ kann während dieser Zeit nicht bedient werden, und es sind Verspätungen bei den Buslinien 972, 974, 977 sowie der Ruftaxi-Linie 9872 zu erwarten. Gemeindevollzugsdienst wird den Durchgangsverkehr für Lkw in den benachbarten Straßen überwachen.
Die Notwendigkeit von Investitionen
Bei all diesen Maßnahmen wird deutlich, wie wichtig der Zustand der Verkehrswege für die Kommunen ist. Eine Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik zeigt auf, dass viele Straßen und Brücken in Deutschland sanierungsbedürftig sind. Diese Erkenntnisse, dokumentiert von tagesschau.de, belegen einen Investitionsbedarf von über 370 Milliarden Euro bis 2030, um die Verkehrsinfrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen. Dies betrifft fast jede zweite Straßenbrücke, die sich in keinem guten Zustand befindet.
Es bleibt zu hoffen, dass die aktuellen Anstrengungen in Wertheim nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch ein Signal für mehr Engagement in deutschlandweiten Infrastruktur-Projekten setzen. Der Ortsvorsteher Eberhard Roth hat die Bedeutung der Maßnahme dabei klar unterstrichen – trotz der Unannehmlichkeiten, die damit einhergehen.