Kartoffel-Drama in Pfuhl: Feuerwehr wegen angebranntem Essen im Einsatz!
In Neu-Ulm führten angebranntes Essen und Rauchentwicklung zu Einsätzen von Feuerwehr und Polizei, glücklicherweise ohne Verletzte.

Kartoffel-Drama in Pfuhl: Feuerwehr wegen angebranntem Essen im Einsatz!
Ein harmloser Kochunfall hat am Mittwochmittag zu einem großen Einsatz der Feuerwehr und Polizei in Neu-Ulm, genauer gesagt im Stadtteil Pfuhl, geführt. Gegen 13:30 Uhr wurde Brandgeruch sowie ein ausgelöster Feuermelder in der Schlesierstraße gemeldet. Sofort rückten fünf Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Neu-Ulm sowie zwei Streifenwagen der Polizei aus, um der Sache auf den Grund zu gehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Brand glücklicherweise festgestellt werden konnte. Die Ursache für den Alarm war eine Bewohnerin, die beim Kochen von Kartoffeln nicht aufgepasst hatte. Diese waren auf dem Herd angebrannt und führten zur Rauchentwicklung, die den Einsatz auslöste. Nach dem gründlichen Lüften der Wohnung zogen die Einsatzkräfte wieder ab. Glücklicherweise gab es weder Verletzte noch Sachschäden, wie Augsburger Allgemeine berichtet.
Dies war jedoch nicht der einzige Vorfall dieser Art in der Region. Am Dienstagabend ereignete sich ein ähnlicher Fall in Neu-Ulm: Ein Senior hatte einen Kochtopf mit Essen auf dem Herd vergessen, während er im Wohnzimmer schlief. Die schwelenden Essensreste führten zur gleichen unangenehmen Rauchentwicklung, die einen Nachbarn veranlasste, die Feuerwehr zu alarmieren. Auch in diesem Fall wurde der Einsatz durch einen ausgelösten Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus am Bahndamm in Elchingen unterstützt. Hier gab es ebenfalls keine Verletzten, und die Verursacher wurden wegen der Ordnungswidrigkeit „Verhüten von Bränden“ angezeigt. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, wie BSAktuell berichtet.
Brandursachen und Prävention
Diese Vorfälle werfen ein Licht auf ein weit verbreitetes Problem, wenn es um die Sicherheit in der Küche geht. Laut der Brandschutz-Zentrale zählt „verursachtes Essen“ zu den häufigsten Brandursachen im privaten Bereich. Es ist wichtig, beim Kochen besonders aufmerksam zu sein, da schnell Unfälle passieren können, die potentielle Brandgefahren mit sich bringen.
Feuergefährliche Arbeiten, wie das Kochen selbst, können leicht außer Kontrolle geraten, besonders wenn man abgelenkt ist. Die Empfehlungen zur Prävention sind klar: Lebensmittel niemals unbeaufsichtigt lassen und sicherstellen, dass Kochgeräte immer im Blickfeld sind. Insbesondere beim Umgang mit feuergefährlichen Geräten sollte man auf erfahrenes Personal setzen, um mögliche Risiken schnell zu erkennen und zu minimieren.
Ein einfaches Rezept für mehr Sicherheit in der Küche ist es, die Wohnräume gut zu lüften und darauf zu achten, keine brennbaren Materialien in der Nähe von Kochfeldern oder offenen Flammen zu lagern. So kann man nicht nur unangenehme Einsätze von Feuerwehr und Polizei vermeiden, sondern auch die eigene Sicherheit und die der Nachbarn erhöhen.