Karlsruhe bereit für die Welt: Staffelstab für die World Games 2029 übergeben!

Karlsruhe bereit für die Welt: Staffelstab für die World Games 2029 übergeben!
Am 17. August 2025 fand in Karlsruhe ein bedeutendes Ereignis statt: Die Stadt erhielt offiziell den „Staffelstab“ für die Ausrichtung der World Games 2029. Diese Auszeichnung markiert einen historischen Moment, denn Karlsruhe wird die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten bereits zum zweiten Mal ausrichten, nachdem die letzten World Games 1989 dort stattfanden. Damit kehrt dieses aufregende Großereignis nach ganzen 40 Jahren an seinen ursprünglichen Austragungsort zurück. Baden-Württemberg berichtet, dass die Abschlussfeier der zwölften Weltspiele kürzlich in Chengdu, China, stattfand.
Eine Reihe von prominenten Persönlichkeiten war bei der Überreichung des Staffelstabs anwesend. Darunter befanden sich Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, sowie Theresa Schopper, Sportministerin von Baden-Württemberg, und der Oberbürgermeister von Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup. Während der Veranstaltung wurde eine Fahne sowie ein symbolisches Herz übergeben, die die Verantwortung für die 13. Auflage der World Games symbolisieren. Zudem präsentierte der Karlsruher Künstler Toni Mogens den offiziellen World Games Song für 2029.
Große Erwartungen an die World Games 2029
Vor Ort werden etwa 5.000 Athletinnen und Athleten aus über 100 Ländern erwartet, wenn vom 19. bis 29. Juli 2029 die Spiele stattfinden. Die International World Games Association (IWGA) äußerte sich optimistisch und erwartet hohe sportliche Leistungen sowie große Unterhaltung in Karlsruhe. Die finanziellen Rahmenbedingungen sind ebenfalls festgelegt: Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 120 Millionen Euro, wobei 33 Millionen Euro von Baden-Württemberg und 55 Millionen Euro von der Bundesregierung bereitgestellt werden.
Die Spielhistorie kann ebenfalls als beeindruckend bezeichnet werden. Deutschland war 2022 bei den elften World Games in Birmingham erfolgreich und belegte mit 47 Medaillen, davon 24 Gold, den ersten Platz im Medaillenspiegel. Statistisch betrachtet führt Deutschland im historischen Gesamtranking seit 1981 mit Platz zwei, hinter Italien, was die sportliche Tradition des Landes weiter festigt.
Weltpolitik und Handelsfragen
In einem weiteren Kontext unterstützt die politische Diskussion um Handelszölle das Aufeinandertreffen von Weltmächten und die damit verbundenen Verhandlungen. Dies zeigt sich auch in den aktuellen Herausforderungen, mit denen die USA konfrontiert sind, während sie ihre eigenen Handelspraktiken überprüfen. CNN hebt die Notwendigkeit diplomatischer Bemühungen hervor, um Spannungen zu reduzieren und für friedliche Lösungen zu plädieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl auf sportlicher als auch auf internationaler Ebene bedeutende Ereignisse und Herausforderungen bevorstehen. Die Vorfreude auf die World Games 2029 in Karlsruhe ist groß, während die politische Bühne weiterhin im Wandel bleibt und neue Verhandlungen erfordert.