Technik und Natur: Jubiläums-Events für junge Forscher in Rauenberg!

Technik und Natur: Jubiläums-Events für junge Forscher in Rauenberg!
Was tut sich in der Welt der jungen Forscher in und um Rauenberg? Mit großer Freude verkündet der Verein „Junge Forscher“ sein fünfjähriges Bestehen und lädt alle kleinen Entdecker und ihre Familien ein, bei spannenden Mitmachangeboten in Technik und Naturwissenschaften dabei zu sein. Wie main-echo.de berichtet, gibt es gleich mehrere Veranstaltungen in den Pfingstferien, darunter einen Wasserforschertag im Boxtaler Gemeindezentrum und einen Workshop zu 3D-Design und -Druck in der Lindtalschule.
Bereits am kommenden Sonntag, den 29. Juni, findet das nächste Event statt: das Entdeckerfrühstück vor der Raubachhalle in Rauenberg. Ab 10 Uhr sind alle dazu eingeladen, ein gemeinsames Mitbringfrühstück zu genießen. Nach dem kulinarischen Teil geht es dann mit Experimenten rund um Wasser und Farben weiter. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 25. Juni anmelden und dabei auch die Anzahl und das Alter der Kinder sowie der Erwachsenen angeben.
Ein Fest der Entdeckungen
Ein weiteres Highlight steht am Sonntag, den 13. Juli, auf dem Programm: Im Rahmen des Dorffests Rauenberg wird das erste Forscherfest stattfinden. Von 13 bis 16 Uhr dürfen sich die kleinen Forscher auf ein buntes Programm mit Nachwuchserfindern, Experimentiermöglichkeiten und Holztechnik unter Anleitung freuen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – da kann man ganz ungezwungen vorbeischauen und mitmachen.
Parallel dazu findet in Freudenberg eine Kinderuni-Vortragsreihe statt, die samstags von 10 bis 12 Uhr in der Baracke an der Turnhalle stattfindet. Am 26. Juli dreht sich alles um Klimaforschung, während am 8. November das spannende Thema Geschichtsforschung behandelt wird. Referenten von namhaften Universitäten teilen hier ihr Wissen und begeistern die jungen Zuhörer.
Neue Kooperationen und spannende Projekte
Zur Feier des Jubiläums baut der Verein auch seine Kooperationen aus. So findet am 28. Juni ein Workshop im Grafschaftsmuseum in Wertheim statt, bei dem umweltfreundliche, wasserfeste Papierboote gebaut werden. Zudem sind ab dem kommenden Schuljahr neue Kooperationen mit Stadtbüchereien in Wertheim und Miltenberg geplant. Die Initiative hat sich dem Ziel verschrieben, Kindern die Grundlagen für ein lebenslanges Lernen zu vermitteln, wie man auf science-lab.org nachlesen kann. Hier werden Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren durch naturwissenschaftliche Forscherkurse in die Welt der Technik und Umwelt eingeführt. Workshops für Eltern und Kinder fördern das gemeinsame Entdecken.
Abgerundet wird das Veranstaltungsprogramm durch ein besonderes Filmprojekt: Für die fünfte Staffel des Kinderfilmprojekts „Sternendetektive“ werden junge Schauspieler gesucht, insbesondere Jungen. Hier können die Kids nicht nur schauspielerisches Talent zeigen, sondern auch in die spannende Welt des Films eintauchen.
Für all diese Aktivitäten und die stetige Unterstützung setzt der Verein auf Mithilfe und Spenden, um noch mehr Kinder zu erreichen und für die Wissenschaft zu begeistern. So schafft es der Verein, Kindern die Faszination von Naturwissenschaften und Technik näher zu bringen, und stellt zugleich sicher, dass diese Themen auch weiterhin hoch im Kurs bleiben. Weitere Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen finden sich auf der Webseite des Vereins oder auf forscherfreunde.de.