Bad Kreuznach feiert bunte Vielfalt: Interkulturelle Wochen starten!
Bad Kreuznach feiert vom 13. September bis 11. Oktober 2025 interkulturelle Wochen mit Vielfalt, Respekt und offenen Dialog.

Bad Kreuznach feiert bunte Vielfalt: Interkulturelle Wochen starten!
Am 29. August 2025 stehen in Bad Kreuznach spannende Zeiten bevor! Die Stadt bereitet sich auf die Interkulturellen Wochen 2025 vor, die unter dem Motto „Wir sind ‘Dafür!’“ stehen und sich für Vielfalt, Respekt und eine offene Gesellschaft starkmachen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, das Miteinander der Kulturen zu feiern und gleichzeitig über relevante Themen wie Migration und Integration zu diskutieren. Bad Kreuznach berichtet, dass das Eröffnungsfest am 13. September von 12 bis 17 Uhr auf dem Kornmarkt gefeiert wird.
Was erwartet die Besucher? Ein buntes Programm mit interkulturellen Tanz-, Folklore- und Musikgruppen sowie kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt. Die AG Interkulturelle Wochen wird ebenfalls vor Ort sein, um ihre Initiativen vorzustellen und über ihre Aktivitäten zu informieren. Dabei wird auch der Dialog über Migration und Flucht im Mittelpunkt stehen, was einen essentiellen Aspekt der heutigen Gesellschaft widerspiegelt.
Ein reichhaltiges Programm
Der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen ist zweifellos die Aktion „Pack your brain!“ am 25. September, die in der Fußgängerzone stattfinden wird. Hier werden Koffer-Stationen eingerichtet, die die Themen Flucht und Migration greifbar machen. Besucher haben die Möglichkeit, mit Geflüchteten ins Gespräch zu kommen und Einblicke in deren Lebensrealitäten zu erhalten.
Ein weiterer wichtiger Beitrag ist der Tag des Flüchtlings am 26. September, der mit einer Demonstration vor der Kreisverwaltung unter dem Motto „Für Menschenwürde und Schutz von Flüchtlingen“ aufwarten wird. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Möglichkeit, über die Herausforderungen und Chancen von Migration zu diskutieren, sondern tragen auch zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei.
Die städtische Kita Jungstraße lädt am 25. und 26. September ebenfalls zu einem Dialog ein, mit dem Motto „Vielfalt gestalten – vielfältig gestalten“. Hier werden selbst kreierte Kunstwerke der Kinder ausgestellt und internationale Gerichte präsentiert. Weitere interessante Dinge gibt es beim Vortrag von Günter Verheugen am 27. September in der Johanneskirche über „Der lange Weg zum Krieg – Russland, die Ukraine und der Westen“.
Ein offenes Ohr für den interreligiösen Dialog
In Deutschland sind Migrations- und Fluchtbewegungen längst Teil des Alltags geworden, was auch im kirchlichen Leben deutlich wird. Die christlichen Kirchen, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), sind aktiv daran beteiligt, Einwanderungs- und Integrationsprozesse zu gestalten. Ein interreligiöser Dialog ist von großer Bedeutung, um das friedliche Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft zu fördern. Informationen dazu finden sich hier.
Die interkulturellen Bemühungen in Bad Kreuznach sind Teil eines größeren Trends in Deutschland, wo Vielfalt als Chance genutzt wird. Der Begriff „Diversity“ umfasst hierbei nicht nur kulturelle Unterschiede, sondern auch die jeweiligen Gemeinsamkeiten und deren Einfluss auf das gesellschaftliche Miteinander. Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert darüber, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern.
Diese Woche des kulturellen Austauschs wird nicht nur von einem festlichen Rahmen, sondern auch von einer Vielzahl an Aktionen und Diskussionen geprägt sein, die zum Nachdenken über das Thema Vielfalt einladen. Das macht die Interkulturellen Wochen in Bad Kreuznach zu einer bedeutenden Plattform für ein respektvolles Miteinander aller Kulturen.
Das vollständige Programm der Interkulturellen Wochen ist auf der Webseite der Stadt Bad Kreuznach einsehbar und verspricht eine spannende Zeit für alle Teilnehmenden!