Mannheim zeigt Solidarität: Hilfstransport nach unterbeschützter Stadt czernowitz

Mannheim zeigt Solidarität: Hilfstransport nach unterbeschützter Stadt czernowitz
Inmitten der anhaltenden Konflikte in der Ukraine ist Mannheim fest entschlossen, seine Partnerstadt Czernowitz zu unterstützen. Am 15. Juli 2023 machte sich ein Lastwagen mit wertvollen Hilfsgütern von Mannheim auf den Weg, um den Menschen in der durch den Krieg zerrütteten Stadt beizustehen. Wie MRN-News berichtet, wurde Czernowitz kürzlich zum ersten Mal direkt Ziel eines russischen Angriffs. Dabei wurden mindestens zwei Menschen getötet und 14 verletzt, während mehrere Gebäude in der Stadt Schäden erlitten.
Czernowitz, mit etwa 260.000 Einwohnern und einem großen Anteil von über 55.000 registrierten Geflüchteten, ist als Rückzugsort für viele aus dem restlichen Land gestrandete Menschen von entscheidender Bedeutung. In einer Sondersitzung am 5. April 2022 beschloss der Mannheimer Gemeinderat, Hilfsleistungen für die Partnerstädte in der Ukraine, Polen und Moldau einzurichten. Dabei wurden bis zu einer Million Euro für humanitäre Hilfe bereitgestellt, um die notleidenden Städte zu unterstützen, insbesondere die stark betroffene Partnerstadt Czernowitz und die moldauische Stadt Chişinău, die mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist, unter anderem über 35 Flüchtlingsunterkünfte.
Hilfsgüter für die Notleidenden
Bei der letzten Hilfslieferung aus Mannheim wurden folgende Güter geliefert:
- Eine leistungsstarke Solaranlage (über 39 kWp) zur Unterstützung der Energieversorgung
- 180 zweisprachige Kinderbücher für Grundschulkinder
- Bettwäsche für die Poliklinik Nr. 2 in Czernowitz
Diese Initiative ist Teil des Projekts „Verbesserung des Bevölkerungsschutzes in kommunalen Partnerschaften mit der Ukraine“, das durch Bundesmittel finanziert wird. Der Stadtraumservice Mannheim organisiert die Transporte und ist seit 2022 aktiv an Hilfstransporten beteiligt. Oberbürgermeister Christian Specht zeigt sich angesichts der Eskalation des Krieges und der Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung besorgt.
Und das geht nicht nur Mannheim so. Die Situation in der Ukraine ist weiterhin angespannt, und das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in die Region. Reisenden wird geraten, sich gut vorzubereiten und die Hinweise der lokalen Behörden zu beachten. Zu den Empfehlungen gehören gültige Reisedokumente, Bargeldvorräte, ausreichend Proviant und die Mitnahme von notwendigen technischen Geräten, um auf unerwartete Situationsänderungen reagieren zu können.
Solidarität und Unterstützung
Die Solidarität zwischen Mannheim und Czernowitz geht auf eine langjährige Beziehung zurück, die 2015 begann. Seit 2022 gibt es eine offizielle Solidaritätspartnerschaft, die durch zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen gestärkt wurde. Aufgrund dieses Engagements wurde Mannheim im Jahr 2023 mit dem Goerdeler-Preis ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hebt die Bedeutung dieser partnerschaftlichen Verbindungen für die schnelle und effektive Hilfe hervor.
Mit der anhaltenden Unterstützung und dem unermüdlichen Einsatz unserer Stadt für Czernowitz zeigt Mannheim ein gutes Beispiel für gelebte Solidarität in Krisenzeiten. Gemeinsam stehen wir an der Seite der Menschen in Czernowitz und anderen betroffenen Städten, um nicht nur Hoffnung zu geben, sondern auch eine Perspektive für die Zukunft zu schaffen.
Weitere Informationen zu den laufenden Hilfsmaßnahmen und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie auf den Seiten der Mannheimer Stadtverwaltung und anderer Hilfsorganisationen.