Blitz-Gefahr in Buchen: Achtung, Tempokontrollen am Freitag!

Am 20.06.2025 informiert die Polizei über mobile Blitzer in Buchen, um Geschwindigkeitsverstöße nachhaltig zu ahnden.

Am 20.06.2025 informiert die Polizei über mobile Blitzer in Buchen, um Geschwindigkeitsverstöße nachhaltig zu ahnden.
Am 20.06.2025 informiert die Polizei über mobile Blitzer in Buchen, um Geschwindigkeitsverstöße nachhaltig zu ahnden.

Blitz-Gefahr in Buchen: Achtung, Tempokontrollen am Freitag!

Heute, am 20. Juni 2025, zeigt sich die Stadt Buchen in Baden-Württemberg von ihrer kontrollierenden Seite. Die Polizei hat das Augenmerk auf Geschwindigkeitsüberschreitungen gelegt, und Autofahrer sollten besser aufpassen. Im gesamten Stadtgebiet sind temporäre Geschwindigkeitsmessungen zu erwarten. Ganz konkret wurde am 20.06.2025 um 17:07 Uhr in der Möllner Straße, einer 50 km/h-Zone, ein Blitzer gesichtet. Wer hier schneller unterwegs war, muss mit Bußgeldern oder sogar Fahrverboten rechnen, wie news.de berichtet.

Die Polizei in Baden-Württemberg bleibt nicht untätig. Sie passt die Kontrollen kontinuierlich an, um das Unfallrisiko zu minimieren. Es ist allgemein bekannt, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur das eigene Leben, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer gefährden. Daher haben Ordnungsbehörden entschieden, Geschwindigkeitsverstöße strenger zu ahnden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, so auch die Informationen von bussgeldkatalog.net.

Was steht auf dem Spiel?

Der Bußgeldkatalog legt klare Regeln fest, wie bei Geschwindigkeitsüberschreitungen vorzugehen ist. Innerhalb von Ortschaften fällt beispielsweise ein Bußgeld von 30 Euro an, wenn man bis zu 10 km/h zu schnell fährt. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 11 bis 15 km/h sind es bereits 50 Euro. Ab einer Übertretung von 26 bis 30 km/h hat man es sogar mit 180 Euro und einem Monat Fahrverbot zu tun. Diese Regelungen finden Anwendung, damit jeder im Straßenverkehr sicher unterwegs ist. Bei schwerwiegenderen Verstößen kann es sogar zu Fahrverboten kommen, berichtet anwalt.org.

Ein weiterer echter Knackpunkt ist die Technik hinter den Blitzern. Die Verkehrsüberwachung erfolgt durch mobile und stationäre Blitzer, wobei jede Art ihre Vor- und Nachteile hat. Mobile Blitzer sind besonders flexibel einsetzbar, was sie an gefährlichen Stellen besonders effektiv macht. Allerdings sind sie auch anfälliger für Messfehler, während stationäre Blitzer häufig bekannt sind, sodass Autofahrer ihr Tempo anpassen können, bevor sie erfasst werden. Wie aus den verschiedenen Quellen hervorgeht, können Toleranzen bei den Messungen greifen — in der Regel werden bis zu 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h abgezogen, und bei höheren Geschwindigkeiten sind es 3 Prozent.

Die Konsequenzen von Temposündern

Es ist also von wesentlicher Bedeutung, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen Einspruch gegen seinen Bußgeldbescheid einzulegen, sollte wissen, dass dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bescheids möglich ist. Doch Augen auf in Buchen — die Polizei und Ordnungsbehörden lassen sich nicht beirren und setzen alles daran, die Straßen sicherer zu machen.

Die Buchen sind also gut beraten, das Tempo etwas herauszunehmen. Wer sich nicht sicher ist, ob er in der zulässigen Geschwindigkeit bleibt, tut gut daran, lieber etwas langsamer zu fahren. Schließlich gibt es nichts Wichtigeres als die eigene Sicherheit und die der Mitmenschen. Also, Aufpassen und sicher fahren!