Kostenloser Praxisworkshop zur naturnahen Gartengestaltung in Heidelberg!

Am 28. Juni 2025 findet in Heidelberg ein kostenfreier Praxisworkshop zur naturnahen Gartengestaltung statt.

Am 28. Juni 2025 findet in Heidelberg ein kostenfreier Praxisworkshop zur naturnahen Gartengestaltung statt.
Am 28. Juni 2025 findet in Heidelberg ein kostenfreier Praxisworkshop zur naturnahen Gartengestaltung statt.

Kostenloser Praxisworkshop zur naturnahen Gartengestaltung in Heidelberg!

Die Landschaft rund um Heidelberg wird sich bald in ein echtes Blütenparadies verwandeln! Am 28. Juni 2025 lädt der Naturpark Neckartal-Odenwald alle Interessierten zu einem kostenfreien Praxisworkshop zur naturnahen Gartengestaltung ein. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit der Auswahl geeigneter Pflanzen und der Pflege von Wildblumenwiesen vertraut zu machen. Wie MRN News berichtet, findet der Workshop von 14:00 bis 16:00 Uhr statt und die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wer mitmachen möchte, sollte sich unter der E-Mail-Adresse buero@np-no.de anmelden.

Doch was erwartet die Teilnehmenden genau? Bei dem Workshop dreht sich alles um die Förderung der biologischen Vielfalt. Naturnahe Gartengestaltung und die Verwendung heimischer, standortgerechter Pflanzen sind entscheidend, um wertvolle Lebensräume für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge zu schaffen. Das Projekt „Blühender Naturpark“ hat sich zum Ziel gesetzt, diese wertvollen Lebensräume zu erhalten und ökologisches gärtnerisches Wissen zu vermitteln. Gute Unterhaltung ist außerdem garantiert! Wer eine effektive Umgestaltung seines Gartens anstrebt, kann viel lernen, wie Naturpark SFW hinzufügt.

Warum naturnahe Gestaltung?

Immer mehr Unternehmen sind auf der Suche nach kosteneffizienten und gleichzeitig umweltfreundlichen Lösungen für ihre großen, oft ungenutzten Grünflächen. Naturnahe Gestaltung ist hier ein Schlüssel zur ökologischen Aufwertung. Die Extensivierung der Pflege kann sogar mittelfristig zu Kosteneinsparungen führen. Auch das Motto „jeder Quadratmeter zählt“ ist entscheidend, da es zeigt, dass man selbst kleinste Flächen und Randstreifen nutzen kann, um wichtige Lebensräume für viele Arten zu schaffen.

Ein naturnah gestaltetes Firmengelände hat nicht nur ökologische Vorteile, sondern bringt auch öffentliche Aufmerksamkeit und positive Resonanz bei Mitarbeitenden. Kreative Gestaltungselemente gepaart mit der richtigen Pflanzenwahl können eine Atmosphäre schaffen, die sowohl Mitarbeiter als auch Kunden anspricht. Der Naturpark unterstützt Unternehmen durch Erstberatungen, Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit. Wer sich für das Projekt interessiert, kann sich jederzeit an Projektmanagerin Franziska Hornung wenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der bevorstehende Workshop in Heidelberg bietet nicht nur eine wertvolle Bildungserfahrung, sondern trägt auch zu einem bedeutenden Ziel bei – dem Erhalt und der Förderung der biologischen Vielfalt. Nutzen Sie die Chance, um Ihr eigenes Grün zu verwandeln und dabei in die Fußstapfen von Naturschützern zu treten!