Musikverein Höpfingen feiert 100 Jahre: Ein Fest für die Gemeinschaft!

Musikverein Höpfingen feiert 100 Jahre: Ein Fest für die Gemeinschaft!
Der Musikverein Höpfingen hat vor kurzem einen bedeutsamen Meilenstein gefeiert: Am 2. August 2025 beging der Verein sein 100-jähriges Bestehen in der festlich geschmückten Obst- und Festhalle. Dieser Anlass lockte zahlreiche prominente Gäste an, darunter Manfred Schell sowie der Landtagsabgeordnete Peter Hauk. Sie alle waren Zeugen einer Feier, die voller Musik, Emotionen und Rückblicken auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte war. Meine-News berichtet, dass der Abend von der Trachtenkapelle unter Leitung von Holger Dörr mit einer stimmungsvollen Ouvertüre eröffnet wurde.
Die beiden Vorstände, Stefan Gerig und Stefan Häfner, ließen es sich nicht nehmen, die zahlreichen Gäste herzlich willkommen zu heißen. Peter Hauk, der in seinem Grußwort die Bedeutung des Musikvereins für die Gemeinschaft hervorhob, erhielt viel Beifall. Auch Dr. Björn-Christian Kleih, Erster Landesbeamter, gratulierte und warf einen Blick in die Vereinschronik, während Bürgermeister Christian Hauk die Rolle des Vereins im Ortsleben lobte. Herbert Münkel, Präsident des Blasmusikverbands, würdigte die musikalische Qualität des Orchesters und bestätigte, dass die Hartnäckigkeit und das Engagement des Vereins in der Region hoch im Kurs stehen.
Rückblick auf die Vereinsgeschichte
Besonders eindrucksvoll war die Festrede von Manfred Schell, der Grußbotschaften von namhaften Persönlichkeiten wie Peter Maffay und Mario Adorf überbrachte. Er nahm die Anwesenden mit auf eine Reise durch die Geschichte des Vereins, der 1925 gegründet wurde und im Laufe der Zeit viele Höhen und Tiefen durchlebte, insbesondere in den stürmischen Zeiten des Zweiten Weltkriegs. Ein zentraler Bestandteil des Abends war die Erwähnung der Jugendkapelle, die seit 1968 einen festen Platz im Verein hat und durch die Freundschaft zur FGH 70 „Höpfemer Schnapsbrenner“ ergänzt wird.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation eines Kurzfilms, der sich mit der Ausbildung und der Jugendarbeit des Vereins befasste, und die zahlreichen Grußbotschaften von befreundeten Vereinen aus Orten wie Nordkirchen, Kraftisried und Dohrgaul. Diese herzlichen Worte zeugen nicht nur von der Tradition, sondern auch von der Vernetzung und dem Gemeinschaftsgefühl, das der Musikverein Höpfingen verkörpert. FN-Web ergänzt, dass in einer feierlichen Atmosphäre auch die Sieger des Schätzspiels geehrt wurden, welche ihre Preise mit Freude entgegennahmen. Dazu zählten unter anderem Karl Häfner, Gerd Münch, Heike Janson und Nils Edelmann.
Ein unvergesslicher Abend
Dirigent Holger Dörr zog schließlich eine emotionale Bilanz des Abends und unterstrich, wie wichtig die Gemeinschaft und die gelebte Tradition für die Zukunft des Vereins sind. Der reger Austausch und die Freude am gemeinsamen Musizieren wurden bis weit nach Mitternacht gefeiert. So wurde deutlich, dass der Musikverein Höpfingen nicht nur auf eine stolze Vergangenheit zurückblicken kann, sondern auch für die kommenden Jahre gut aufgestellt ist. Man kann sagen, dass die Veranstaltung eine gelungene Hommage an eine lebendige Tradition war und dem Publikum vor Augen führte, dass die Musik auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens sein wird.