Simone Fischer: Deutschlands erste kleinwüchsige Bundestagsabgeordnete!
Simone Fischer, erstmals kleinwüchsige Bundestagsabgeordnete, setzt sich für Inklusion und Pflegepolitik im Neckar-Odenwald-Kreis ein.

Simone Fischer: Deutschlands erste kleinwüchsige Bundestagsabgeordnete!
In der Politik gibt es immer wieder neue Gesichter, und eines davon ist Simone Fischer. Diese bemerkenswerte Frau hat kürzlich den Wahlkreis von Cem Özdemir übernommen und damit die erste kleinwüchsige Bundestagsabgeordnete in der Geschichte Deutschlands geworden. Laut SWR saß sie seit Februar 2025 im Bundestag und hat sich rasch als Stimme für Inklusion und Teilhabe etabliert.
Simone Fischer wurde in Buchen geboren und setzte sich schon früh dafür ein, in eine Regel-Grundschule eingeschult zu werden. Ihre Eltern unterstützten sie dabei und sorgten dafür, dass sie nicht in eine Sonderschule musste. Nach ihrem Abitur und dem Studium der Verwaltungswissenschaften zog sie 2003 nach Stuttgart, wo sie mit ihrem Partner lebt. Ihre Karriere im Sozial- und Gesundheitsbereich der Stadt dauerte über ein Jahrzehnt, bevor sie 2021 zur Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen ernannt wurde.
Politische Leistungen und Engagement
Fischer trat 2023 den Grünen bei und wurde ein Jahr später Stadträtin im Stuttgarter Gemeinderat. Ihre Wahl ins Bundestag war eine spannende Angelegenheit – sie gewann das Direktmandat im Wahlkreis Stuttgart I mit nur fünf Stimmen Vorsprung. Von ihren Wählern erhielt sie zahlreiche Rückmeldungen, vor allem von Menschen mit Behinderungen, die ebenfalls politisch aktiv werden wollen.
Als Sprecherin ihrer Fraktion für Pflegepolitik hat sie sich sogleich für Verbesserungen in der Pflege eingesetzt. Fischer wies in ihrer ersten Rede im Parlament im Mai 2025 darauf hin, wie wichtig es sei, die Pflegebedingungen zu priorisieren. Dies geschah vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen, die sie durch die Regel-Schule machen konnte.
Ein Zeichen für Inklusion
Besonders hervorzuheben ist, dass Fischer spezielle Vorkehrungen treffen musste, um ihre Arbeitsabläufe zu organisieren. So benötigte sie ein Büro in der Nähe des Plenarsaals und eine Sondergenehmigung, um ihr Fahrrad in den Bundestag mitnehmen zu dürfen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Ihr Werdegang ist ein starkes Beispiel dafür, dass Engagement und Mut sich auszahlen.
Simone Fischer ist ein frischer Wind in der politischen Landschaft und steht für die Belange eines oft unterrepräsentierten Teils der Gesellschaft. Ihr Ziel ist klar: Mehr Teilhabe und Inklusion für alle, damit niemand ausgeschlossen wird.