Vorsicht, Blitzer-Alarm! Mobile Radarfalle in Sulzbach entdeckt!
Aktuelle Blitzerinformationen im Neckar-Odenwald-Kreis: Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Sulzbach am 3. November 2025.

Vorsicht, Blitzer-Alarm! Mobile Radarfalle in Sulzbach entdeckt!
Mit vollem Elan starten die Kölner in die Woche und sollten sich dabei in Acht nehmen: Am heutigen 3. November 2025 wird besonders in Billigheim, einem kleinen Teil des Neckar-Odenwald-Kreises in Baden-Württemberg, zur Verkehrsüberwachung ausgeholt. Hier gilt eine hohe Gefahr für Autofahrer, in einen Blitzer zu fahren. Ein mobiler Blitzer wurde um 07:09 Uhr in der Dallauer Straße in Sulzbach gemeldet, wo die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h festgelegt ist. Allerdings bleibt die genaue Lage des Blitzers unbestätigt, wodurch die Fahndung nach Geschwindigkeitsverstößen noch spannender wird. Letztmalig aktualisiert wurden die Informationen um 10:23 Uhr, was die Situation für Verkehrsteilnehmer noch dynamischer macht. Wie news.de berichtet, ist die Geschwindigkeitsüberschreitung der häufigste Verkehrsverstoß und führt oft zu schweren Unfällen.
Aber was genau passiert, wenn man zu schnell fährt? Die Regeln und Bußgelder sind klar und können je nach Überschreitung ordentlich ins Geld gehen. Ein Blick auf die Bußgelder, die außerorts verhängt werden, zeigt die finanziellen Folgen für unaufmerksame Fahrer:
- 21 km/h zu schnell: 70 EUR und 1 Punkt in Flensburg.
- 26 km/h zu schnell: 80 EUR und 1 Punkt in Flensburg.
- 41 km/h zu schnell: 160 EUR, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot.
Diese Strafen gehen oftmals Hand in Hand mit den unliebsamen Konsequenzen für Wiederholungstäter, die innerhalb von 12 Monaten erneut auffällig werden.
Die Einsatzorte von Blitzern
Wie so oft im deutschen Straßenverkehr: Es ist ein ständiger Balanceakt zwischen Sicherheit und Freiheit. Blitzer werden nicht nur in Wohngebieten, sondern auch in gefährlichen Situationen eingesetzt, wie an Baustellen oder scharfen Kurven. In Deutschland sind über 4.500 stationäre Blitzer im Einsatz, welche oft als „Kästen“-Blitzer bezeichnet werden. Diese unflexiblen Geräte benötigen regelmäßige Wartung und sind nicht so oft auf Autobahnen anzutreffen, wo mobile Blitzgeräte gefragter sind. Diese vielseitigen Radargeräte können am Straßenrand stehen oder während der Fahrt Geschwindigkeitsübertretungen dokumentieren, wie derbussgeldkatalog.de berichtet.
Wichtig zu wissen ist, dass auf den meisten deutschen Autobahnen keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung existiert. Allerdings gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, die allerdings nicht zwingend eingehalten werden muss. Außerorts auf Bundesstraßen gilt meist eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Es ist also ratsam, nicht nur in Billigheim, sondern überall aufmerksam zu sein.
Für alle Autofahrer, die die Freiheit auf den Straßen genießen möchten: Ein gutes Händchen beim Fahren schadet nicht. Schließlich kann man leicht in die Fänge eines Blitzers geraten, wenn man nicht aus dem Winterschlaf eines gesunden Fahrverhaltens erwacht. Also bleibt wachsam und sicher unterwegs!