Grillverbot ab Sonntag: Ostalbkreis vor Waldbrandgefahr!

Grillverbot im Ostalbkreis ab 29. Juni 2025 wegen Waldbrandgefahr. Betroffene Stellen in Aalen und aktuelle Warnstufen hier.

Grillverbot im Ostalbkreis ab 29. Juni 2025 wegen Waldbrandgefahr. Betroffene Stellen in Aalen und aktuelle Warnstufen hier.
Grillverbot im Ostalbkreis ab 29. Juni 2025 wegen Waldbrandgefahr. Betroffene Stellen in Aalen und aktuelle Warnstufen hier.

Grillverbot ab Sonntag: Ostalbkreis vor Waldbrandgefahr!

Ab Sonntag, dem 29. Juni 2025, droht im Ostalbkreis das Ende der Grillfreuden, denn ein striktes Verbot für das Feuermachen an Grillstellen wird verhängt. Hintergrund ist die kritische Waldbrandgefahrenstufe 4, die die Sicherheit in den Wäldern vor massive Gefahren stellt. Alle, die gerne die knackigen Würstchen und das duftende Gemüse auf dem Grill zubereiten, müssen sich leider in Geduld üben, bis sich die Lage wieder entspannt, so Schwäbische Post.

Die verhängten Maßnahmen betreffen konkret einige beliebte Grillstellen in Aalen. Dazu gehören unter anderem die Schillerlinde in Wasseralfingen, das Naturfreundehaus am Braunenberg sowie weitere Orte wie der Ostalb-Skilift und das Aalbäumle. Auch an der Burgstraße in Oberalfingen und in Waldhausen-Beuren wird das Grillvergnügen vorerst untersagt. Das Verbot bleibt solange in Kraft, wie die Waldbrandgefahrenstufe 4 aufrechterhalten wird.

Aktueller Waldbrandgefahrensindex

  • 1: sehr geringe Gefahr
  • 2: geringe Gefahr
  • 3: mittlere Gefahr
  • 4: hohe Gefahr
  • 5: sehr hohe Gefahr

Wie aus Wettergefahren hervorgeht, haben sich in den letzten Tagen in verschiedenen Städten Baden-Württembergs ebenfalls die Waldbrandgefahrenstufen erhöht, wie beispielsweise in Mannheim und Niederstetten, wo Werte von 4 und 5 gemeldet wurden.

Warum der Schutz so wichtig ist

Die Gefahr eines Waldbrandes darf nicht unterschätzt werden. Immerhin führen selbst kleine Funken oder unachtsam entsorgte Zigarettenstummel zu verheerenden Schäden in der Natur. Ein Verbot der Grillstellen dient also nicht nur als Schutz der Wälder, sondern auch dem Schutz der eigenen Sicherheit und der der Umgebung. Zudem ist es ratsam, die aktuelle Situation auf Plattformen wie www.wettergefahren.de zu verfolgen, um über den Waldbrandgefahrenindex stets informiert zu sein.

Ob Grillabende im Freien bald wieder möglich sein werden, hängt maßgeblich von den Wetterbedingungen und der Entwicklung der Waldbrandgefahr ab. Bis dahin heißt es: Vorfreude auf die nächste Grillrunde bewahren und sich auf sicherere Zeiten einstellen.