Maschinenbauer Concept in der Krise: Neuer Insolvenz-Antrag gestellt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Concept Maschinenbau GmbH, übernommen von Kiener, beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung in Stuttgart. Finanzielle Herausforderungen durch unerwartete Forderungen.

Die Concept Maschinenbau GmbH, übernommen von Kiener, beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung in Stuttgart. Finanzielle Herausforderungen durch unerwartete Forderungen.
Die Concept Maschinenbau GmbH, übernommen von Kiener, beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung in Stuttgart. Finanzielle Herausforderungen durch unerwartete Forderungen.

Maschinenbauer Concept in der Krise: Neuer Insolvenz-Antrag gestellt

Im Maschinenbau ist stets viel los, aber nicht immer läuft es rund. Ein aktueller Fall macht wieder einmal auf die Schwierigkeiten in dieser Branche aufmerksam. Die Concept Maschinenbau GmbH, die erst vor zwei Jahren den insolventen Maschinenbauer Kiener in Lauchheim übernommen hat, steht nun selbst vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Wie Merkur berichtet, hat das Unternehmen am 2. Oktober 2025 beim Amtsgericht Stuttgart einen Antrag auf ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Dies stellt die Zukunft von rund 180 Angestellten auf die Probe.

Der Ursprung dieser Probleme reicht bis zur Übernahme von Kiener im Jahr 2023 zurück. Damals konnte die Concept Maschinenbau GmbH etwa 300 Arbeitsplätze sichern, nachdem ca. 90 Mitarbeiter in der Insolvenz des Vorgängerunternehmens gehen mussten. Der überwiegende Teil dieser ehemaligen Belegschaft ist nun zwar weiterhin in Lohn und Brot, doch die finanziellen Sorgen machen allen zu schaffen.

Ursachen und Auswirkungen

PLUTA nie Teil der Geschäftsgrundlage und auch nicht in der Unternehmensplanung berücksichtigt worden. Trotzdem hält das Management an einem optimistischen Kurs fest und sieht gute Chancen für eine nachhaltige Sanierung.

Besonders bemerkenswert ist, dass trotz der Probleme das Unternehmen positive Ergebnisse aus dem Krisenjahr und für das erste Halbjahr 2025 vorlegen kann. Die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zeigen solide Profitabilität und sogar bessere Ergebnisse als anfangs geplant. In einem Markt, der von Unsicherheiten geprägt ist, fühlt sich die Concept Maschinenbau GmbH dennoch stark genug, um den Fokus auf die bestehenden Aufträge in der Automotive- und Defense-Industrie zu legen.

Branchenüberblick und Ausblick

Wenn man das größere Bild betrachtet, stellt sich heraus, dass die Situation im Maschinenbau nicht nur ein Einzelfall ist. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Falkensteg zeichnet sich im Maschinenbau ein anhaltender Anstieg der Insolvenzen ab. Im ersten Quartal 2025 gab es bereits fünf Insolvenzen. Besonders die Metallwarenbranche ist betroffen, mit einem Anstieg von insolventen Unternehmen von acht auf zehn. Maschinenmarkt berichtet, dass die schlechte Lage im Automobilsektor eine Hauptursache für diesen Trend ist.

Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Probleme für viele Unternehmen weiter anhalten könnten. Auch ein Rückgang in der Maschinenbauproduktion um 0,6% wird erwartet, was die Herausforderungen nochmals verstärkt. Der Wettbewerb hat Hochkonjunktur, während die Unsicherheiten in der Weltwirtschaft schier erdrückend sind. Diese Rahmenbedingungen machen es den Unternehmen, die das Rückgrat dieser Industrie bilden, nicht leicht.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Concept Maschinenbau GmbH die Wende schaffen kann. Es bleibt zu hoffen, dass sie die richtigen Entscheidungen trifft und die Mitarbeiter die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Denn schließlich haben alle einen guten Job zu tun, und in der Maschinenbau-Branche stehen die Zeichen auf Sturm.