15 Jahre Pforzheim: Lufthansa-Jubiläum für den beliebten Airbus A321!

Am 30. Juni 2025 feiert die Airbus A321 „Pforzheim“ von Lufthansa ihren 15. Geburtstag und blickt auf eine erfolgreiche Flugkarriere zurück.

Am 30. Juni 2025 feiert die Airbus A321 „Pforzheim“ von Lufthansa ihren 15. Geburtstag und blickt auf eine erfolgreiche Flugkarriere zurück.
Am 30. Juni 2025 feiert die Airbus A321 „Pforzheim“ von Lufthansa ihren 15. Geburtstag und blickt auf eine erfolgreiche Flugkarriere zurück.

15 Jahre Pforzheim: Lufthansa-Jubiläum für den beliebten Airbus A321!

Ein besonderer Anlass für die Stadt Pforzheim: Heute feiert der Airbus A321 der Lufthansa mit der Kennung D-AIDA seinen 15. Geburtstag und trägt offiziell den Namen „Pforzheim“. Diese Maschine ist bereits das vierte Flugzeug der Lufthansa, das diesen Namen trägt. Die Partnerschaft zwischen der Stadt und der Airline begann 1967 mit der Taufe einer Boeing 727 am Flughafen Stuttgart. Damals ahnte wahrscheinlich niemand, dass aus dieser Verbindung einmal mehr als 3,1 Millionen Fluggäste befördert werden würden.

Seit 2010 hat der aktuelle A321 über 21.000 Flüge durchgeführt und dabei mehr als 137 Ziele angeflogen. Die Feierlichkeiten um den Geburtstag sind ein Zeichen für die enge Bindung zwischen der Lufthansa und vielen Städten in Deutschland. Insgesamt verleiht Lufthansa Städten mit einer bedeutenden historischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Rolle Flugzeugpatenschaften. Dazu gehören über 300 Flugzeuge, die stolz die Namen deutscher Orte tragen, wie der Airbus A321-200 „Eberswalde“, der regelmäßig in Europa unterwegs ist.

Die Airbus A321-Flotte der Lufthansa

Aktuell betreibt die Lufthansa 63 Airbus A321, darunter 20 Modelle vom Typ A321-100 und 43 vom Typ A321-200. Diese Flugzeuge sind bekannt für ihre gestreckte Kabine, die es erlaubt, zusätzlichen Komfort und Platz zu bieten. Angesichts der Tatsache, dass die A321-100/200 auf diversen nationalen und europäischen Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt werden, kommen sie häufig bei den Reisenden gut an. In der Business-Class bietet Lufthansa eine 2-2-Sitzkonfiguration, während in der Economy-Class 3-3-Sitze zu finden sind. Für viele Passagiere sind die zusätzlichen Beinfreiheiten in bestimmten Sitzen eine willkommene Abwechslung.

Was die Unterhaltung während des Flugs angeht, so sind 20 der Airbus A321-Flugzeuge mit einem drahtlosen Inflight-Entertainment-System ausgestattet, das direkt auf den persönlichen Geräten der Reisenden genutzt werden kann. Auf allen Flügen dürfen sich die Passagiere auf kostenlose Getränke freuen, während Snacks und Mahlzeiten je nach Flugstrecke variieren.

Flugzeugpatenschaften: Eine langjährige Tradition

Die Tradition der Flugzeugpatenschaften bei der Lufthansa reicht bis in die 1960er Jahre zurück. Erstmals wurde eine Boeing 707 auf den Namen „Berlin“ getauft. Diese Patenschaften verdeutlichen die Verbundenheit der Airline mit den regionalen Standorten und sind für viele Städte ein Grund zur Freude.

Städte und Gemeinden können sich für eine Patenschaft bewerben und werden dann in eine Warteliste aufgenommen. Wenn ein Flugzeug mit einem bestimmten Städtenamen aus der Flotte ausscheidet, wird dessen Name auf ein neues Flugzeug übertragen, und so bleibt die Verbindung lebendig. Die Kriterien für die Namensvergabe sind nicht willkürlich: Historische und wirtschaftliche Bedeutung sowie die Verbindung zur Luftfahrt spielen eine entscheidende Rolle.

In Anbetracht dieser Hintergründe wird der 15. Geburtstag des A321 „Pforzheim“ heute nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Erinnerung an die starken Wurzeln der Lufthansa in Deutschland. So bleibt der Luftverkehr nicht nur ein Weg von A nach B, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt und Identität.

Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von Pforzheim, Airlines Fleet und Eberswalde Lokal.