Ausflug ins Technik-Paradies: Uhrenmuseum und Gasometer in Pforzheim!

Erleben Sie am 10. August 2025 eine spannende Tagesreise zum Technischen Uhrenmuseum und Gasometer in Pforzheim.

Erleben Sie am 10. August 2025 eine spannende Tagesreise zum Technischen Uhrenmuseum und Gasometer in Pforzheim.
Erleben Sie am 10. August 2025 eine spannende Tagesreise zum Technischen Uhrenmuseum und Gasometer in Pforzheim.

Ausflug ins Technik-Paradies: Uhrenmuseum und Gasometer in Pforzheim!

Aufgepasst, liebe Leser! Der Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen organisiert einen spannenden Ausflug, der sowohl für Technikbegeisterte als auch für Naturliebhaber ein tolles Erlebnis verspricht. Am Sonntag, den 10. August 2025, geht es um 09:00 Uhr von Halle auf der Schray zum Technischen Uhrenmuseum und Gasometer in Pforzheim. Der moderne Reisebus der Fa. Müller-Reisen sorgt dafür, dass alle bequem an ihr Ziel gelangen.

Der Tag beginnt mit einer 90-minütigen Führung durch das Technische Uhrenmuseum, wo Besucher in die Welt der Uhrenfertigung eintauchen können. Dabei stehen sowohl die alten Herstellungstechniken als auch die Funktionsweise von Armbanduhren im Fokus. Ein spannender Einblick in die traditionsreiche Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie ist damit garantiert, denn hier wird das Handwerk großgeschrieben – sogar ehemalige Mitarbeiter demonstrieren ihr Können vor Ort (Technisches Museum).

Ein Ausflug mit vielen Höhepunkten

Nach der lehrreichen Führung ist eine Mittagspause im Gasthaus Stadt Pforzheim/Bären geplant. Im Anschluss steht der Besuch des beeindruckenden Gasometers auf dem Programm. Dort erwartet die Teilnehmenden das Riesenrundgemälde „AMAZONIEN“, das auf einer Fläche von 3000 m² die beeindruckende Biodiversität des Amazonas-Regenwaldes darstellt. Diese Attraktion wurde erst kürzlich am 7. Dezember 2024 eröffnet und bietet interaktive Stationen sowie eine Lichtsimulation, die den Tagesverlauf im Regenwald simuliert. Darüber hinaus ermöglicht ein mehrstöckiger Besucherturm die Erkundung des Panoramas von unterschiedlichen Höhen (Wunderschöner Schwarzwald).

Die Teilnehmer können den Ausflug stilvoll ausklingen lassen, indem sie in einem der nahegelegenen Cafés oder Biergärten entspannen. Wer an diesem einzigartigen Erlebnis teilnehmen möchte, sollte sich bis spätestens 21. Juli bei Sabine Roth anmelden. Die Reisekosten belaufen sich auf 67,00 Euro für Nichtmitglieder und 62,00 Euro für Mitglieder des OGV. Das Mittagessen wird vor Ort in bar bezahlt, und bei einer Absage aufgrund mangelnder Teilnehmer ist eine Rückerstattung des Betrags vorgesehen.

Praktische Informationen

Die Rückfahrt ist für 18:30 Uhr angesetzt, sodass die Ausflügler den Tag in vollen Zügen genießen können. Für die Anfahrt zum Gasometer empfiehlt sich die Nutzung des Autos oder der öffentlichen Verkehrsmittel, inklusive der Buslinien 1, 5 und 6. Das Gasometer selbst ist rollstuhlgerecht und verfügt über Aufzüge bis zur vorletzten Ebene (Wunderschöner Schwarzwald). Wer mehr über die gesamte Veranstaltung oder die einzelnen Attraktionen erfahren möchte, findet alle Informationen auf den jeweiligen Websites.

Zu guter Letzt: Der Ausflug verspricht nicht nur ein spannendes kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit Gleichgesinnten. Bei Fragen zur Anmeldung oder Reiseorganisation kann man Sabine Roth unter der E-Mail roth-sabine1811@web.de oder telefonisch unter 07144 881199 erreichen. Also nichts wie los, anmelden und auf aufs neue Abenteuer!