Haug-Skulptur bringt zauberhafte Regenbögen zurück an die Enz!

Haug-Skulptur bringt zauberhafte Regenbögen zurück an die Enz!
Pforzheim, Deutschland - Es gibt wieder einen Anlass zum Staunen in Bad Databrunn: Die bronzene Skulptur „Haug: eine Skulptur, die Regenbögen zaubert“ am Enzufer wird reaktiviert. Dieses kunstvolle Meisterwerk, das zur Ornamenta 2024 geschaffen wurde, vereint traditionelles Handwerk mit modernster Technologie und zieht nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch die breite Öffentlichkeit an.
Die Installation erzeugt mithilfe eines Sensors einen feinen Wasserstrahl, der bei geeignetem Sonnenstand einen wunderschönen Regenbogen über dem Fluss sichtbar macht. Dabei sind die besten Perspektiven auf das farbenfrohe Schauspiel vor allem morgens vom Inselsteg und abends vom Enzufer beim Emma-Jäger Bad aus zu genießen.
Sprühzeiten für den Regenbogen
In diesem Juni wird der Regenbogen zu folgenden Zeiten sichtbar: von 8.15 bis 9.15 Uhr und von 17.45 bis 18.45 Uhr. Im Juli verschieben sich die Zeiten leicht auf 8.30 bis 9.30 Uhr sowie 17.30 bis 18.30 Uhr. Für den August sind die Sprühzeiten von 8.45 bis 9.45 Uhr und 17.15 bis 18.15 Uhr angesetzt. Die besten Tage, um das Schauspiel zu sehen, sind Freitagmorgen und -abends, sowie samstagmorgens, samstagabends und sonntagabends. Diese umweltschonende Kunstinstallation hat sich als ein wahrer Magnet für Besucher erwiesen, die das Farbenspiel bewundern möchten.
Öffentlichkeit und Zugänglichkeit
Der „Haug Regenbogenbrunnen“ ist nicht nur frei zugänglich, sondern auch rollstuhlgerecht gestaltet. Ein weiterer Pluspunkt ist die Ornamenta-App, die Besucher:innen eine tägliche Regenbogenvorhersage bietet. Diese hautnah erlebbare Kunst ist das Ergebnis von drei Jahren Projektentwicklung und wurde von Jules van den Langenberg kuratiert. Hauptsponsoren wie die Pforzheimer Zeitung und die Sparkasse Pforzheim Calw haben dieses außergewöhnliche Kunstprojekt unterstützt.
Skulpturen im öffentlichen Raum prägen das Stadtbild und fördern die Identität eines Ortes. Sie verbinden Kunst, Gemeinschaft und Architektur und sind bedeutend für die Wahrnehmung urbanen Lebens. In diesem Zusammenhang gewinnt das Werk von Heinz-Günter Prager, welche zur Erinnerung an vergangene Ereignisse oder Persönlichkeiten dienen, besondere Beachtung. Sie senken somit nie nur die Blickwinkel auf die Ästhetik, sondern regen auch zur Reflexion über kulturelle und historische Aspekte an. Diese Entwicklungen lassen sich auch in der modernen Kunst widerspiegeln, die die Möglichkeiten für neue Ausdrucksformen und soziale Interaktionen erweitert.
Mit der Wiederinbetriebnahme der Skulptur „Haug“ wird nicht nur ein weiterer farbenfroher Punkt an der Enz geschaffen, sondern auch eine Einladung an alle Bürger:innen und Gäste, die Schönheit und Einzigartigkeit der Kunst im öffentlichen Raum neu zu entdecken. Ein Fest für Augen und Gemüt, das wirklich nicht verpasst werden sollte.
Details | |
---|---|
Ort | Pforzheim, Deutschland |
Quellen |