Innovative Talente präsentieren im EMMA: Die Designers in Residence 2025!

Erleben Sie die Abschlussausstellung „Designers in Residence 2025“ im EMMA Pforzheim vom 28. Juni bis 13. Juli mit internationalen Talenten.

Erleben Sie die Abschlussausstellung „Designers in Residence 2025“ im EMMA Pforzheim vom 28. Juni bis 13. Juli mit internationalen Talenten.
Erleben Sie die Abschlussausstellung „Designers in Residence 2025“ im EMMA Pforzheim vom 28. Juni bis 13. Juli mit internationalen Talenten.

Innovative Talente präsentieren im EMMA: Die Designers in Residence 2025!

Im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim wird ab dem 28. Juni 2025 ein aufregendes kreatives Event stattfinden. Die Ausstellung unter dem Titel „Designers in Residence 2025“ präsentiert die Arbeiten von drei vielversprechenden Nachwuchsdesignern, die in den vergangenen drei Monaten in Pforzheim an ihren Projekten gearbeitet haben. Die Eröffnung wird am 27. Juni 2025 um 19 Uhr stattfinden, und der Eintritt ist frei. Besucher können die Ausstellung bis zum 13. Juli 2025 besuchen, von Donnerstag bis Samstag zwischen 14 und 19 Uhr sowie an Sonntagen von 11 bis 19 Uhr, so berichtet der Stadtportal von Pforzheim.

Die kreativen Köpfe hinter den ausgestellten Projekten sind Jacob Marks aus Großbritannien, Lotte Schoots aus den Niederlanden und Zhipeng Wang aus China. Alle drei Designer sind Teil des renommierten Stipendienprogramms „Designers in Residence“, das von der Stadt Pforzheim, der Hochschule Pforzheim und dem Design Center Baden-Württemberg getragen wird. Die Stipendiaten nutzten die ausgezeichneten Werkstätten des EMMA und der Hochschule, um ihre einzigartigen Ideen zum Leben zu erwecken.

Einblicke in die Arbeiten der Designer

Was erwartet die Besucher von den Arbeiten dieser talentierten Designer? Zhipeng Wang, ein chinerischer Schmuckkünstler, hat sich auf die traditionellen Guillochiertechniken spezialisiert – einer halbmaschinellen Gravurtechnik. Seine Projekte zeugen von einer tiefen Beschäftigung mit Materialien wie Perlmutt und chinesischer Jade. Wang zielt darauf ab, gefährdete Handwerkstechniken zu bewahren und sie in seine Kunst zu integrieren. In der Ausstellung wird er nicht nur seine Schmuckstücke präsentieren, sondern auch Einblicke in den Gravurprozess geben, wie auf emma-pf.de zu lesen ist.

Lotte Schoots betrachtet die Verpackung als einen essenziellen Bestandteil des Schmuckdesigns. Mit ihrem Projekt „Boxed in. Die Schmuckschachtel neu gedacht“ forscht die Produktdesignerin nach neuen Formen und Mechanismen für Schmuckverpackungen. Ihre innovative Sicht auf die Funktionalität und Gestaltung dieser Alltagsgegenstände macht ihre Arbeit besonders spannend. Darüber hinaus wird auch Jacob Marks seine Arbeit „Remembering, Forgetting“ präsentieren. Der Londoner Designer experimentiert mit Kiefernharz, um nachhaltige Objekte zu schaffen, die den Weg für neue Produkte ebnen. Mit einem Fokus auf textile Elemente und Designs versucht er, Materialien nachhaltig in die moderne Gestaltung zu integrieren.

Das EMMA – Kreativzentrum Pforzheim

Das EMMA – Kreativzentrum ist mehr als nur ein Ausstellungsort. Es stellt eine zentrale Plattform für Kreative in Pforzheim dar und bietet auf 3.000 Quadratmetern Werkstatt- und Coworking-Plätze. Die Unterstützung kommt von lokalen Institutionen wie der Sparkasse Pforzheim Calw, der C. Hafner GmbH + Co.KG sowie dem Rotary Club Pforzheim-Schloßberg und schafft somit ein ideales Umfeld für kreative Prozesse.

Die Ausstellung „Designers in Residence 2025“ ist nicht nur eine Gelegenheit für die Nachwuchsdesigner, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen, sondern auch eine Feier der Kreativität und Innovation im Design. Solche Veranstaltungen sind auch Teil größerer Bewegung, wie etwa der Berlin Design Week, die darauf abzielt, die lokale Designszene zu stärken und zu feiern. Dort werden junge Talente aus verschiedenen europäischen Ländern präsentiert, wie das Kunstgewerbemuseum betont.

Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich von den kreativen Ideen und Werken der jungen Designer begeistern. Ein Besuch im EMMA – Kreativzentrum ist eine hervorragende Gelegenheit, das kreative Potenzial der Region zu entdecken und die oft verborgen gebliebene Welt des Designs hautnah zu erleben.