Pforzheimer Jugendtheater begeistert beim internationalen Festival in Osijek!

Pforzheimer Jugendtheater begeistert beim internationalen Festival in Osijek!
Ein spannender Kulturaustausch fand kürzlich im Rahmen des 24. Internationalen Deutschsprachigen Theaterfestivals in Osijek, Kroatien, statt, an dem zwei Jugendtheatergruppen aus Pforzheim teilnahmen. Die Gruppen, JungeBühne31 von der Jugendbegegnungs- und Jugendbildungsstätte Kupferdächle sowie das Jugendtheaterensemble EigenArt vom Kulturhaus Osterfeld, brachten insgesamt 18 Teilnehmende mit auf die Reise, die mit dem Flixbus 16 Stunden dauerte. Das Festival bot nicht nur Aufführungen, sondern auch Workshops und wertvolle Einblicke in die Geschichte Osijeks.
Das Festival steht ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs über Ländergrenzen hinweg. Es fördert die deutsche Sprache und Kultur sowie den Erhalt der Minderheitenidentität. Beteiligte Theatergruppen stammten auch aus Kroatien, Serbien, Polen und Ungarn, was den interkulturellen Austausch zusätzlich belebte. Frank Willmann vom Kultur im Osterfeld e.V. unterstrich die Bedeutung des Zusammenwachsens und das Lernen über die deutschsprachigen Minderheiten in Europa. Die Erfahrungsberichte der Teilnehmenden sprechen von unvergesslichen Erlebnissen und neu geknüpften Kontakten.
Ein abwechslungsreiches Programm
Der dritte Festivaltag war besonders belebt: Theaterworkshops unter der Leitung namhafter Theaterpädagog:innen und Schauspieler:innen boten den Jugendlichen die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen. Nachmittags fanden Proben statt, bevor am Abend die Aufführungen auf dem Programm standen. Höhepunkte waren die Eigenproduktionen wie „Die Blümchen“ und „Verwandlungsvirus“, die von den lokalen Gruppen selbst erstellt wurden.
Außerdem gab es Aufführungen von Gruppen aus anderen Ländern, darunter das Stück „BUNBURY oder KEINE HOCHZEIT OHNE ERNST“ aus Temeswar, Rumänien, welches die Teilnehmenden der JungenBühne31 besonders begeisterte.
Einmalige Gelegenheit für kulturellen Austausch
Die Teilnahme am Theaterfestival war für alle Beteiligten eine einmalige Gelegenheit, nicht nur ihr schauspielerisches Talent unter Beweis zu stellen, sondern auch die Kulturen ihrer europäischer Nachbarn kennenzulernen. Mit zahlreichen neuen kulturellen Eindrücken kehrten die Pforzheimer Theatergruppen zurück.
Das 24. Internationale Deutschsprachige Theaterfestival hat somit nicht nur zur Förderung der Theaterkunst beigetragen, sondern auch entscheidende Impulse für die kulturelle Zusammenarbeit in Europa gesetzt. Im Kontext anderer Theaterveranstaltungen, wie den Bad Hersfelder Festspielen oder dem PLUG&PAY Theaterfestival, zeigt sich einmal mehr, wie lebendig und vielfältig die Theaterlandschaft in Deutschland und darüber hinaus ist.
Für die Pforzheimer Jugendlichen bleibt der Aufenthalt in Osijek ein unvergessliches Erlebnis mit vielen wertvollen Kontakten und Erinnerungen, die sie hoffentlich in ihrer künstlerischen Laufbahn begleiten werden.