Rasant ins Ziel: 11 Minuten bis Grunbach beim Klapphill-Radrennen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das „Klapphill/Maroder Asphalt“-Radrennen am 21.09.2025 in Pforzheim: spannende Rennen, Workshops und Unterhaltung!

Erleben Sie das „Klapphill/Maroder Asphalt“-Radrennen am 21.09.2025 in Pforzheim: spannende Rennen, Workshops und Unterhaltung!
Erleben Sie das „Klapphill/Maroder Asphalt“-Radrennen am 21.09.2025 in Pforzheim: spannende Rennen, Workshops und Unterhaltung!

Rasant ins Ziel: 11 Minuten bis Grunbach beim Klapphill-Radrennen!

Unter strahlend blauem Himmel und bei sommerlichen Temperaturen fand am 20. September 2025 das diesjährige „Klapphill/Maroder Asphalt“-Radrennen zwischen Unterreichenbach und Grunbach statt. Die Veranstaltung, die von Jörg Schempf organisiert wurde, erfreute sich großer Beliebtheit und zog insgesamt 110 Teilnehmer an, auch wenn dies im Vergleich zum Vorjahr mit 140 Teilnehmern einen kleinen Rückgang bedeutete. Die Gemeinden Engelsbrand und Unterreichenbach sowie der TC 7-Eichen leisteten tatkräftige Unterstützung für dieses Sportereignis, das bei den Anwesenden großen Anklang fand.

Gestartet wurde am Bahnhof in 75399 Unterreichenbach, bevor die Radler die anspruchsvolle Strecke von 3,6 Kilometern in Angriff nahmen, die mit einem Höhenunterschied von stolzen 322 Metern durchgehend bergauf führt. Die Strecke führte über die sanierte Landesstraße 338, die einst als marode galt. Diese Verbesserung trug dazu bei, dass die Teilnehmer sich auf eine sichere und gut präparierte Route freuen konnten.

Vielfalt der Teilnehmer und Programme

Das Rennen bot nicht nur den klassischen Rennradfahrern eine Plattform, sondern auch eine Reihe zusätzlicher Kategorien wie Mountainbikes, E-Bikes und sogar Bergläufer. Letztere waren mit nur vier Teilnehmern zwar spärlich vertreten, dennoch zeigte das Event, dass das Radfahren in all seinen Facetten hoch im Kurs steht.

Als besonderes Highlight gab es einen Klapprad-Start, bei dem dekorierte Klappräder aus den 70er Jahren präsentiert wurden – ein echter Augenschmaus. Der neue Bürgermeister Lukas Klingenberg gab den offiziellen Startschuss und eröffnete damit ein abwechslungsreiches Programm, das auch eine Trial-Show von der 6-fachen Bike-Trial-Weltmeisterin Nina Reichenbach inkludierte. In den Workshops, die speziell für Kinder und Jugendliche ausgerichtet waren, vermittelte Nina nicht nur ihr Können, sondern auch Tipps und Tricks für angehende Fahrradenthusiasten.

Preise und Unterhaltung

Abgerundet wurde das Event mit einer Verlosung, bei der Preise im Gesamtwert von 2.500 Euro auf die Teilnehmer warteten, darunter eine wertvolle Uhr. Die Golden Flames-Cheerleader sorgten zudem für zusätzliche Unterhaltung und lockere Stimmung im Publikum. Bei all dem Jubel und der Begeisterung war es kein Wunder, dass der schnellste Teilnehmer, Aaron Berliner, mit einer beeindruckenden Zeit von lediglich 11 Minuten und 44 Sekunden auf dem Rennrad die höchste Ehre für sich beanspruchen konnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das „Klapphill/Maroder Asphalt“-Radrennen nicht nur für all jene, die sich der Herausforderung der Strecke stellen wollten, ein voller Erfolg war, sondern auch für die Zuschauer, die sich über die vielfältigen Rahmenprogramme freuen durften. Das Event hat einmal mehr gezeigt, dass die Leidenschaft für das Radfahren, kombiniert mit einer Community, die sich aktiv einbringt, zu unvergesslichen Erlebnissen führt. Mehr Informationen und zukünftige Termine rund um Radrennen in der Region finden sich auf den Seiten von bnn.de und radsport-events.de.