Schüleraktion Offen für morgen: Berufe entdecken und erleben!

Die Schüleraktion „Offen für morgen“ in Pforzheim bietet Jugendlichen praxisnahe Einblicke in 11 Unternehmen vom 31. Juli bis 14. September.

Die Schüleraktion „Offen für morgen“ in Pforzheim bietet Jugendlichen praxisnahe Einblicke in 11 Unternehmen vom 31. Juli bis 14. September.
Die Schüleraktion „Offen für morgen“ in Pforzheim bietet Jugendlichen praxisnahe Einblicke in 11 Unternehmen vom 31. Juli bis 14. September.

Schüleraktion Offen für morgen: Berufe entdecken und erleben!

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die jährliche Schüleraktion „Offen für morgen“, die vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisiert wird. Wie pforzheim.de berichtet, findet diese Veranstaltung heuer bereits zum 14. Mal statt und läuft vom 31. Juli bis 14. September. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren aus Pforzheim und dem Enzkreis die Möglichkeit zu geben, spannende Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.

Wie läuft das ab? Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, renommierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen kennenzulernen. An den ersten beiden Ferientagen fanden bereits die ersten Besuche statt, unter anderem bei der KLEINER GmbH Stanztechnik und dem Siloah Bildungszentrum für Pflegeberufe. Hier durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitmachen – etwa bei praktischen Übungen wie Händedesinfektion oder Injektionen.

Einblicke in die Berufswelt

Die Veranstaltung hat viel zu bieten: Von Einblicken in den Arbeitsalltag über Anregungen für die Berufswahl bis hin zu Tipps für Bewerbungen – hier erfahren die Jugendlichen, worauf es ankommt. „Die Veranstaltung bietet gute Informationsmöglichkeiten für Schüler“, so Hannes Frey, Leiter der Technischen Ausbildung & Lehrwerkstatt bei KLEINER. Die Besuche dauern jeweils etwa zwei Stunden, was ermöglicht, die verschiedenen Ausbildungsangebote intensiv kennenzulernen.

Bisher haben sich insgesamt elf Betriebe bereit erklärt, ihre Türen für die jungen Menschen zu öffnen. Dazu zählt unter anderem die Berufsfachschule für Pflege am Helios Bildungszentrum Pforzheim sowie Firmen wie Witzenmann GmbH und die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. Die Bandbreite an Unternehmen zeigt, dass von Automotive über Erneuerbare Energien bis hin zu Kosmetikberufen alles vertreten ist.

Berufliche Orientierung als Schlüssel

Solche Initiativen sind von großer Bedeutung, da viele junge Menschen heute bereits in der Schule mit Fragen zur Berufswahl konfrontiert werden. Wie bildungsketten.de feststellt, bietet das Bildungsprogramm sinnvolle Orientierungsmaßnahmen, die es Schülern ermöglichen, eigenständig ihre Interessen und Stärken zu entdecken. Das Berufsorientierungsprogramm (BOP), das 2008 ins Leben gerufen wurde, ist eine solche Maßnahme, die Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in ihrer Entscheidungsfindung unterstützt.

Für die Teilnahme an der Aktion „Offen für morgen“ können sich interessierte Schülerinnen und Schüler direkt auf der Website www.offen-fuer-morgen.de anmelden. Wer noch Fragen hat, kann sich an Miriam Fieser vom WSP wenden, die telefonisch und per E-Mail erreichbar ist. Die Aktion ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu sammeln, sie bietet auch wichtige Einblicke, die in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar sind.

Mit einer solch tollen Initiative wird es den jungen Menschen erleichtert, den richtigen Weg in ihre berufliche Zukunft zu finden. Eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte!