Wildtierhilfe Pforzheim feiert 10 Jahre herzliche Tierretter!

Jeanine Nikolaus feiert 10 Jahre Wildtierhilfe Pforzheim, engagiert sich für die Pflege von Wildtieren in der Region.

Jeanine Nikolaus feiert 10 Jahre Wildtierhilfe Pforzheim, engagiert sich für die Pflege von Wildtieren in der Region.
Jeanine Nikolaus feiert 10 Jahre Wildtierhilfe Pforzheim, engagiert sich für die Pflege von Wildtieren in der Region.

Wildtierhilfe Pforzheim feiert 10 Jahre herzliche Tierretter!

In der Kölner Umgebung gibt es einen Ort, an dem das Herz für die heimische Tierwelt schlägt: die Wildtierhilfe Pforzheim. Vor genau zehn Jahren gründete Jeanine Nikolaus die Initiative, und seitdem kümmert sie sich mit viel Hingabe um verletzte und verwaiste Wildtiere. Ihre Reise begann, als ihr Ehemann, ein Jäger, ein verletztes Fuchsjunge aus dem Wald mit nach Hause brachte. Das Tier litt unter eitrigen Augen und war von Zecken befallen. Daraufhin entschloss sich Nikolaus, mehr über die Pflege dieser Tiere zu erfahren und stellte fest, dass es in der Region keine spezielle Pflegestelle gab. So nahm sie das Zepter in die Hand und legte den Grundstein zur Wildtierhilfe Pforzheim.

Ein starkes Engagement ist erforderlich, um die zahlreichen Herausforderungen in der Wildtierpflege zu meistern. Jährlich werden zwischen 300 und 400 Tiere in ihrer Pflegestelle betreut. Der Großteil der Arbeit erfolgt ehrenamtlich, was bedeutet, dass jede helfende Hand gezählt wird. Nikolaus bildet sich ständig weiter in den Bereichen Aufzucht, Versorgung und Auswilderung, um das Beste für die hilfsbedürftigen Tiere zu gewährleisten. Leider gibt es für die Wildtierhilfe Pforzheim keinerlei staatliche Unterstützung, was die finanzielle Situation zusätzlich erschwert. Spenden für die Aufzucht und Auswilderung sind daher stets willkommen, um den Tieren eine zweite Chance zu bieten.

Ehrenamt und Unterstützung

Die Wildtierhilfe Pforzheim agiert ohne Vereinsstruktur, was sie jedoch nicht daran hindert, eine wichtige Rolle im Tierschutz zu spielen. Ähnlich wie andere Pflegestellen in Deutschland arbeiten auch sie im Ehrenamt. In vielen Fällen wird eine Abholung verletzter Tiere nur in Ausnahmefällen möglich sein, was häufig die Betroffenen dazu zwingt, direkt in die Streu von Wildtierwaisen zu investieren. Die Initiative muss damit kämpfen, die nötigen Ressourcen aufzutreiben, während sie gleichzeitig ein Netzwerk benötigt, um die Pflege effektiv zu gestalten. Im Idealfall käme zusätzliche staatliche Unterstützung hinzu, die noch immer auf sich warten lässt.

Wie auch die Tier- und Naturschutzorganisation Wildtierschutz Deutschland betont, ist es entscheidend, nicht nur das Wohl der Tieren zu fördern, sondern auch auf die wichtigen Themen wie den Verlust intakter Lebensräume und den Rückgang der Biodiversität aufmerksam zu machen. Neben der Wildtierhilfe Pforzheim kümmern sich engagierte Organisationen um die Aufnahme und Versorgung von vielen Arten, von Füchsen über Rehe bis hin zu Eichhörnchen und Wildkaninchen. Und während die Pflegestellen auf individuelle und intensive Betreuung der Tiere setzen, um sie für die Auswilderung vorzubereiten, bleibt das Ziel das gleiche: ein artgerechtes und harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur.

Blick in die Zukunft

Die Wildtierhilfe Pforzheim geht nun in ihre zehnte Saison, und die Zukunft bleibt spannend. Jeanine Nikolaus setzt sich weiterhin für die Aufklärung der Öffentlichkeit ein und trägt zur Sensibilisierung für die Belange der Wildtiere bei. Ein wichtiger Aspekt ist die Aufklärung über die tierschutzwidrigen Jagdpraktiken, die auch im Namen des Naturschutzes durchgeführt werden. Es gilt, die Einstellung zu Wildtieren zu verändern und mildere Maßnahmen zur Konfliktlösung zu fördern. Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern könnte langfristig auch die Jagdgesetzgebung positiv beeinflussen.

Es ist klar, dass für Jeanine Nikolaus und ihr Team nach wie vor viel zu tun bleibt. Aber mit einem guten Händchen, viel Herz und Unterstützung der Gemeinde stehen die Chancen gut, dass die Wildtierhilfe Pforzheim auch in Zukunft eine wichtige Drehscheibe für den Wildtierschutz bleibt. Wer helfen möchte, kann sich an die Initiativen wenden und mit einer Spende die wertvolle Arbeit unterstützen. Denn bei aller Leidenschaft zur Pflege: Ohne finanzielle Mittel bleibt es eine Herausforderung, die zahlreichen Wildtierwaisen optimal zu versorgen.

Für weitere Informationen und um die hervorragende Arbeit von Jeanine Nikolaus zu überprüfen, besuchen Sie PZ News, Wildtierwaisen Schutz und Wildtierschutz Deutschland.