Blitzer-Alarm in Forbach: Achten Sie auf die Murgtalstraße!
Am 20.09.2025 gibt es in Rastatt mobile Geschwindigkeitskontrollen. Wo und warum Autofahrer vorsichtig sein sollten.

Blitzer-Alarm in Forbach: Achten Sie auf die Murgtalstraße!
Am heutigen 20. September 2025 ist in Forbach, Baden-Württemberg, eine mobile Radarfalle im Einsatz. Die neuesten Entwicklungen rund um die Geschwindigkeitskontrollen zeigen, dass es entlang der Murgtalstraße gemeldet wurde, wo ein Tempolimit von 50 km/h gilt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde der genaue Standort der Radarfalle noch nicht bestätigt, doch Autofahrer sollten vorsichtig sein, um mögliche Geschwindigkeitsübertretungen und die damit verbundenen Konsequenzen, wie etwa Post aus Flensburg, zu vermeiden. News.de berichtet, dass die Geschwindigkeitsmessungen ständig von der Polizei in Baden-Württemberg überwacht werden.
Wie sieht es aber mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für solche Geschwindigkeitskontrollen aus? Blitzer müssen zahlreiche Vorschriften und gesetzliche Vorgaben erfüllen, damit die erfassten Daten auch als Grundlage für Bußgeldbescheide dienen können. Besonders wichtig sind die Zulassung der Messgeräte, ihre regelmäßige Eichung und die Zuständigkeit der Behörden. In Deutschland variiert die Rechtsgrundlage für Geschwindigkeitsmessungen zudem von Bundesland zu Bundesland, was bedeutet, dass es regionale Unterschiede in der Handhabung gibt. Bussgeldkatalog.org erläutert, dass private Firmen keine Blitzer betreiben dürfen, da nur von der Polizei oder kommunalen Behörden durchgeführte Messungen rechtsgültig sind.
Rechtsvorschriften und Messgenauigkeit
Die Messgeräte selbst müssen bestimmten Standards entsprechen und werden jährlich geeicht. Hierfür sind das Eichgesetz, die Eichordnung und die Zulassungsvorschriften der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) verantwortlich, die auch Toleranzwerte festlegt, um eventuellen Ungenauigkeiten Rechnung zu tragen. Bei möglichen Zweifeln an der Rechtmäßigkeit einer Blitzer-Messung haben Autofahrer das Recht, innerhalb von 14 Tagen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann in solchen Fällen wertvolle Unterstützung leisten.
Zusammengefasst gilt: Wer in Forbach heute unterwegs ist, sollte die vorgeschriebene Geschwindigkeit im Auge behalten. Denn die ständige Überwachung durch die Polizei sorgt dafür, dass jeder, der das Tempolimit überschreitet, mit Konsequenzen rechnen muss. Ob es Post aus Flensburg gibt, hängt nun also von der Disziplin der Autofahrer ab – ein guter Grund, die Geschwindigkeit im Blick zu halten.