Greifvögel hautnah: Spektakuläre Vorführung beim Werla-Fest 2025!

Am 14. September 2025 präsentiert Wolfenbüttel beim Werla-Fest erste Greifvogelvorführungen, organisiert von Uwe Schäfer und Frank Oesterhelweg.

Am 14. September 2025 präsentiert Wolfenbüttel beim Werla-Fest erste Greifvogelvorführungen, organisiert von Uwe Schäfer und Frank Oesterhelweg.
Am 14. September 2025 präsentiert Wolfenbüttel beim Werla-Fest erste Greifvogelvorführungen, organisiert von Uwe Schäfer und Frank Oesterhelweg.

Greifvögel hautnah: Spektakuläre Vorführung beim Werla-Fest 2025!

Die Vorbereitungen für das Werla-Fest am 14. September haben bereits begonnen und sind vielversprechend. In Destedt/Werlaburgdorf wird es zum ersten Mal eine faszinierende Vorführung mit Greifvögeln geben. Uwe Schäfer setzte sich dafür ein und stellte den Kontakt zwischen Falkner Olaf Wahle, seiner Frau Melanie Kopkow und Frank Oesterhelweg her, um dieses einmalige Event zu organisieren. Die Vorfreude auf die Vorführungen wächst, und dazu tragen nicht zuletzt die bereitgestellten Sitzgelegenheiten für die majestätischen Vögel, die sogenannten Julen, bei, die unter tatkräftiger Mithilfe von Freiwilligen aufgestellt wurden.

Frank Oesterhelweg, der engagierte Leiter des Werla-Fördervereins, ist mit der Lenkungsgruppe und dem Vorstand stark in die Planung eingebunden. Er ist überzeugt, dass die Vorführungen mit den Greifvögeln am 14. September zu den absoluten Höhepunkten des Festes zählen werden. Außerdem gibt es bereits Pläne, auch in den kommenden Jahren weitere Vorführungen auf dem Pfalzgelände anzubieten, was den Naturfreunden und Tierliebhabern unter unseren Leser:innen ein weiteres spannendes Ereignis verspricht.

Ein neuer Höhepunkt in der Region

Die Fans der Greifvögel können sich auf eine beeindruckende Vielfalt freuen. Abgebildet sind unter anderem Uwe Schäfer mit einem Wüstenbussard, Olaf Wahle mit einem Steppenadler sowie Melanie Kopkow und Frank Oesterhelweg mit einem Afrikanischen Fleckenuhu. Diese tierischen Mitbewohner sind nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern bereichern auch das Verständnis für die Vielfalt und die Schutzbedürftigkeit dieser faszinierenden Vogelarten.

Die Falknerei Ronneburg, ein weiterer interessanter Anlaufpunkt für alle Greifvogel-Begeisterten, bietet nicht nur Flugshows, sondern auch Erlebnistage, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, Greifvögel hautnah zu erleben. Hier wird ein breites Spektrum an Arten präsentiert, darunter Adler, Eulen und Bussarde. Es wird spannend sein zu sehen, inwieweit die in Destedt/Werlaburgdorf gezeigten Vorführungen mit den professionellen Darbietungen der Falknerei konkurrieren können.

Ein weiteres Anliegen von Frank Oesterhelweg und seinem Team ist es, die Besucher über die Lebensweise und den Naturschutz der Greifvögel aufzuklären. Geplant sind informative Vorträge, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder anschaulich gestaltet werden. Damit wird das Werla-Fest nicht nur ein Fest für Augen und Herzen, sondern auch eine wertvolle Lernplattform.

Wir dürfen gespannt sein auf das, was uns am 14. September erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es ist sicher, dass die Greifvögel einen bleibenden Eindruck hinterlassen werden. Für alle Interessierten ist dies eine Einladung, das Fest zu besuchen und die einzigartigen Vorführungen nicht zu verpassen. Weitere Informationen und Einblicke in die Vorbereitungen finden Sie auf RegionalHeute und Cremlingen Online, sowie spannende Angebote der Falknerei Ronneburg.