Bundeskanzler Merz stoppt Waffenlieferungen an Israel – Folgen für die Armee?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 12.08.2025 reduziert Deutschland Waffenlieferungen an Israel, während die Arbeiten am Tunnel in Rastatt fortschreiten.

Am 12.08.2025 reduziert Deutschland Waffenlieferungen an Israel, während die Arbeiten am Tunnel in Rastatt fortschreiten.
Am 12.08.2025 reduziert Deutschland Waffenlieferungen an Israel, während die Arbeiten am Tunnel in Rastatt fortschreiten.

Bundeskanzler Merz stoppt Waffenlieferungen an Israel – Folgen für die Armee?

In einer bedeutenden Wende hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am 12. August 2025 beschlossen, die Waffenlieferungen an Israel teilweise einzuschränken. Dieser Schritt folgt auf die Entscheidung des israelischen Sicherheitskabinetts, die Kontrolle über die gesamte Stadt Gaza zu übernehmen. Merz betont das Recht Israels, sich gegen den Terror der Hamas zu verteidigen, fordert aber gleichzeitig die Freilassung der Geiseln sowie einen Waffenstillstand. Ab sofort wird die Bundesregierung “bis auf Weiteres keine Ausfuhren von Rüstungsgütern” genehmigen, die im Gazastreifen zum Einsatz kommen können. Dies könnte vor allem die israelische Panzerflotte betreffen, da Israel stark von Importen für seine Rüstungsindustrie abhängig ist. Deutschland liefert etwa 30% der benötigten Rüstungsgüter, während der Großteil aus den USA kommt. SWR berichtet, dass …

Im Zeitraum vom 7. Oktober 2023 bis 13. Mai 2025 hat die Bundesregierung Rüstungsexporte nach Israel im Gesamtwert von über 485 Millionen Euro genehmigt, wie aus einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervorgeht. Dazu gehören nicht nur Panzerabwehrwaffen und Munition, sondern auch andere militärische Ausrüstungen. Kritiker, wie der Zentralrat der Juden und die Deutsch-Israelische Gesellschaft, sehen in der Entscheidung zur Reduktion der Waffenlieferungen einen Vorteil für die Hamas im Propagandakrieg, während die Linksfraktion die Maßnahme als überfällig bezeichnet und weitere Schritte fordert. Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) unterstützt den Stopp und spricht von der Verantwortung der israelischen Regierung für das humanitäre Leid in Gaza. Tagesschau hat dazu berichtet, dass …

Die militärischen Folgen

Die israelsche Armee steht vor großen Herausforderungen, sowohl operativ als auch personell. Berichte des israelischen Fernsehsenders Channel 12 deuten darauf hin, dass die Einschränkung der Waffenlieferungen zu Engpässen im Ersatzteilbereich führen könnte, besonders bei Panzermotoren und Getrieben. Mit bereits schätzungsweise 10.000 fehlenden Soldaten könnte eine Offensive auf Gaza-Stadt frühestens Ende Oktober beginnen. Der Mangel an brauchbaren Panzern könnte dann zur Reduzierung der einsatzfähigen Fahrzeuge im Gazastreifen führen. In den letzten 22 Monaten waren Panzer und Schützenpanzer dort nahezu ununterbrochen im Einsatz. Die Zeit ergänzt, dass …

Der Tunnelbau in Rastatt

Einen anderen, jedoch nicht weniger wichtigen Themenbereich betrifft die Bauarbeiten am Bahntunnel Rastatt. Hier gehen die Arbeiten in die finale Phase; die letzten Reste der verschütteten Tunnelbohrmaschine konnten nun endlich geborgen werden. Vor acht Jahren führte der Vorfall zu einem Schaden von über 300 Millionen Euro und verzögerte die Arbeiten erheblich. Das Projekt soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein, sodass die ersten Züge am Tunnel Rastatt fahren können.