Kinderdarsteller rocken die Bühne: Immer dieser Michel in Ötigheim!

Kinderdarsteller rocken die Bühne: Immer dieser Michel in Ötigheim!
Auf der Freilichtbühne in Ötigheim wird es im Sommer richtig spannend. Vom 12. bis 20. Juli 2025 feiert das Kinderstück „Immer dieser Michel. Sommer in Lönneberga“ seine Premiere. Unter der Regie von Jacqueline Edelmann, die mit ihrem Wissen aus Germanistik und Philosophie sowie ihrer Theaterpädagogik-Ausbildung frischen Wind in die Aufführung bringt, versprechen die Darsteller, die Jung und Alt zum Lachen bringen werden.
Die Hauptrollen in diesem lustigen Spektakel übernehmen die jungen Talente Leon Heck und Ida Peachman. Beide sind für ihre schauspielerischen Fähigkeiten ausgewählt worden und haben bereits mit den Proben begonnen. Auf dem Katthult-Hof sorgt der Bauernsohn Michel für jede Menge Chaos, während seine Schwester Ida nicht minder für Unfug verantwortlich ist. Dies verspricht eine muntere Mischung aus Humor, Musik, Tanz und volkstümlichen Szenen, die zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie wird. Unterstützt von einem jungen Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Maria Bagger, erwartet die Zuschauer eine lebendige Darbietung, die auch tierische Beteiligung bieten könnte.
Ein Blick hinter die Kulissen
Das Bühnenbild und die Kostüme stammen von Karel Spanhak, der mit seiner Kreativität das ländliche Ambiente perfekt in Szene setzen wird. Für ausdrucksvolle Choreographien sorgt Julia Krug, während die Kampfchoreographie von Winni Engber erstellt wird. Durch die mehrfache Unterstützung von engagierten Regieassistenten wie Winni Engber und Sabine Stößer wird sichergestellt, dass jede Vorstellung reibungslos verläuft. Die technische Seite wird ebenfalls von Profis betreut: Michael Lerner kümmert sich um die technische Leitung, Aufnahme und Beleuchtung, während Steffen Sachsenmaier für den Ton verantwortlich ist.
Die liebevoll gestalteten Rollen versprechen ein abwechslungsreiches Schauspiel. Neben Michel und Ida sind auch weitere Charaktere wie der Vater Anton, gespielt von Stefan Brkic, und die Mutter Alma, dargestellt von Sonja Waldner, in die kräftigen Streiche von Michel hinein verwickelt. Auch Lina, die Magd, sowie einer Vielzahl weiterer Charaktere werden ihre Auftritte haben, bestens in Szene gesetzt von einem ambitionierten Ensemble.
So kommen Sie zu den Tickets
Wer sich dieses Abenteuer nicht entgehen lassen will, kann die Tickets direkt online über Reservix buchen oder telefonisch unter (07222) 968790. Die Geschäftsstelle hat an drei Tagen in der Woche geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr, und am Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr. Die Vorfreude auf das Stück ist groß, und die ersten Proben lassen erahnen, dass man in Ötigheim bald echten Bühnenzauber erwarten kann.
Die Uraufführung von „Immer dieser Michel“ basiert auf der beliebten Welt der Astrid Lindgren, die schon viele Generationen begeistern konnte. Diese Kombination aus Traditionsbewusstsein und frischem Wind durch die Regisseurin und das junge Ensemble wird mit Sicherheit ein voller Erfolg.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von BNN und Volksschauspiele. Wer sich für die Hintergründe zur Theaterpädagogik interessiert oder um die künstlerischen Zugänge und Methoden in der Praxis mehr erfahren möchte, kann eine tiefere Einsicht durch den Artikel auf Fachportal Pädagogik gewinnen.