Nächste Woche: Massive nächtliche Einschränkungen auf S7 und S8!

Nächste Woche: Massive nächtliche Einschränkungen auf S7 und S8!
In der Region zwischen Rastatt und Karlsruhe wird es in den kommenden Wochen aufgrund von Instandhaltungsarbeiten auf den Linien S7 und S8 nächtliche Einschränkungen geben. Wie die KVV berichtet, führt die DB InfraGO umfangreiche Arbeiten durch, die zwischen dem 19. und 31. August sowie am 1. September zu Sperrungen führen werden.
Die betroffenen Nächte umfassen die folgenden Daten: 19./20. August, 20./21. August, 23./24. August, 30./31. August sowie die Nacht vom 31. August auf den 1. September, jeweils von 22:00 bis 04:30 Uhr. In diesen Zeitfenstern entfallen die Stadtbahnen zwischen Rastatt und dem Karlsruhe Marktplatz, und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) richtet einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein.
Schienenersatzverkehr eingerichtet
Der Schienenersatzverkehr wird insbesondere zwischen Rastatt und dem Karlsruhe Hauptbahnhof eingerichtet. Dieser SEV ist relevant für die Linien S7, S71 und S8 und wird in zwei Zeiträumen angeboten: vom 19. bis 23. August sowie vom 25. August bis 1. September. Für die Linie S7 gibt es auch zwischen dem 1. und 7. September Änderungen: Hier enden einige Züge bereits in Rastatt, wobei es ebenfalls einen Ersatzbus von Rastatt nach Baden-Baden gibt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zug S71, der normalerweise von Karlsruhe Hbf (22:49) nach Rastatt (23:10) und weiter nach Baden-Baden (23:18) fährt. An den Tagen 19., 23. und 30. August fällt dieser Zug aus, während ein Ersatzbus von Karlsruhe Hbf zum Baden-Badener Vorplatz bereitstehen wird.
Weitere Fahrplaninformationen
Fahrgäste werden eindringlich gebeten, Informationsaushänge an den Haltestellen zu beachten, um über die aktuellen Änderungen im Fahrplan informiert zu bleiben. Darüber hinaus bietet die DB InfraGO eine Anwendung namens strecken.info an, die eine interaktive, kartenbasierte Darstellung von aktuellen und bevorstehenden Baumaßnahmen ermöglicht. Nutzer können ganz unkompliziert die Information nach verschiedenen Kriterien filtern und erhalten dadurch einen umfassenden Überblick über alle Bauaktivitäten im Schienennetz.
Die Anwendung sorgt für hohe Transparenz und ermöglicht es den Fahrgästen, schnell Informationen über Störungen, Baustellen und Streckenruhen abzurufen. So wird ermöglicht, dass man trotz der Arbeiten gut informiert bleibt und gegebenenfalls Alternativen in der Reiseplanung in Betracht ziehen kann. Weitere Details zu laufenden und zukünftigen Bauprojekten kann man im PDF-Dokument zur 12-Wochen-Vorschau nachlesen, das auf der Website von DB InfraGO bereitsteht.
Für Fragen zu spezifischen Fahrplänen oder schwierigen Reiseverbindungen können auch die Services der ÖBB in Anspruch genommen werden, die verlässliche Informationen über das Fahrplanangebot bereitstellen und dabei die Datenschutzrichtlinien beachten. Es lohnt sich, hier einen Blick auf die ÖBB-Webseite zu werfen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.