Plittersdorf im Gespräch: OB Müller hört Bürgeranliegen!
Oberbürgermeisterin Monika Müller lädt am 26. Juni Plittersdorfer zum Gespräch über lokale Themen wie DRK und Glasfaseranbindung ein.

Plittersdorf im Gespräch: OB Müller hört Bürgeranliegen!
Am Dienstag, 24. Juni, fiel der Startschuss für die Gespräche in den Ortsteilen von Rastatt, und das gleich im malerischen Plittersdorf. Unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Monika Müller (SPD) und Ortsvorsteher Mathias Köppel (CDU) kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zusammen, um ihre Anliegen zu besprechen.
Diese Initiative, die im Sommer und Herbst in mehreren Ortsteilen fortgesetzt wird, bietet den Plittersdorfer Bürgern die Möglichkeit, aktiv Themen zu diskutieren, die ihnen am Herzen liegen. Müller und Köppel hatten einen Rundgang durch den Ort angekündigt, der um 16.15 Uhr an der Ortsverwaltung in der Blumenstraße 2 begann.
Themen der Gespräche
Während des Rundgangs wurden mehrere wichtige Punkte angesprochen. Vor allem die Anbindung ans Glasfasernetz sowie die Situation rund um das ehemalige Kita-Gebäude interessierten die Anwesenden sehr. Zudem fand das Thema DRK (Deutsches Rotes Kreuz) großen Anklang. Auch die Diskussion über die Gefahrenstelle, die jüngst im Ort aufgefallen war, sorgte für regen Austausch.
Im Anschluss an den Rundgang fand um 18 Uhr das Einwohnergespräch in der Ortsverwaltung statt. Hier hatten die Plittersdorfer die Gelegenheit, sich direkt mit ihren Anliegen an die Stadtspitze zu wenden und ihre Ideen einzubringen. Müller ermutigte alle dazu, ihre persönlichen Themen mitzubringen, denn gemeinsame Gespräche können viel bewirken.
Gemeinsame Ortsbegehungen für alle
Ein weiterer Vorteil der Veranstaltung ist, dass die Teilnahme an den Ortsbegehungen unabhängig von den Gesprächen möglich ist. Die Bürger sind eingeladen, sich entweder nur das Geschehen anzusehen oder an beidem teilzunehmen. Eine Anmeldung ist dabei nicht erforderlich, was die Sache besonders unkompliziert macht.
Die Ortsgespräche sind tatsächlich eine hervorragende Gelegenheit für die Plittersdorfer, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinschaft einzubringen. bnn.de und rastatt.de berichten, dass diese Gespräche in den kommenden Wochen und Monaten fortgesetzt werden, was die Chance auf eine lebendige Bürgerbeteiligung in Rastatt nochmals erhöht.
Bleiben Sie also dran, liebe Leserinnen und Leser! Die nächsten Begehungen stehen vor der Tür, und vielleicht ist bei den nächsten Gesprächen auch Ihr Anliegen dabei!