Dubai-Schokolade auf dem Rückzug: Trend oder Flop der Saison?

Dubai-Schokolade auf dem Rückzug: Trend oder Flop der Saison?
Die neueste Entwicklung im Schokoladenmarkt sorgt für Aufregung. Der Trend um die Dubai-Schokolade scheint nun endgültig vorüber zu sein. Noch vor einigen Monaten standen die Menschen vor den Geschäften Schlange, um sich die beliebten Leckereien zu sichern. Die Schokolade, die aus Vollmilch und gefüllt mit Pistazien-Creme, Sesammus und Engelshaar hergestellt wurde, hatte ihren Höhepunkt im November und Dezember 2024. Laut Schwäbische hat der Psychologe Rüdiger Maas festgestellt, dass das Interesse mit dem Jahreswechsel deutlich abgeflaut ist. Der Schokoladenhersteller Lindt hatte zur Osterzeit 2024 ein limitiertes „Dub-Ei“ in Auflage von nur 1000 Stück angeboten, doch das Interesse blieb auf der Strecke.
Die Schlangen vor den Geschäften sind verschwunden. Chocolatier Benedict Weiss berichtete von einer stark gesunkenen Nachfrage, die ihn dazu brachte, die Produktion zu reduzieren. Aktuell plant er, neue Sorten mit Engelshaar zu entwickeln, was vielleicht neue Impulse im Schokoladenmarkt setzen könnte. „Engelshaar könnte der Beginn eines neuen Hypes sein“, so Weiss optimistisch. Der Markt wurde zudem während des Trends mit einer Vielzahl an Dubai-Style-Schokoladen von verschiedenen Herstellern geflutet, was die Verbraucher möglicherweise überfordert hat. Die Dubai-Schokolade kostete pro 200 Gramm bis zu 25 Euro und hat das Schokoladenangebot sehr in die Höhe getrieben.
Hintergründe zur Schokoladenlage
Die allgemeine Situation auf dem Kakao-Markt trägt ebenfalls zur gedrückten Nachfrage bei. Der Anstieg der Kakao-Preise ist auf Extremwettereignisse und Krankheiten bei den Kakaobäumen zurückzuführen. Im Dezember 2024 waren Schokoladentafeln im Durchschnitt 14,6 Prozent teurer als im Vorjahr. Diese prekären Bedingungen belasten nicht nur Hersteller, sondern auch die Liebhaber dieser süßen Versuchungen. Die Schokoladenzeit ist bis November 2024 vorbei; Weiss hat daher bereits auf selbstgemachtes Eis umgeschwenkt.
Aber woher kommt eigentlich der Rummel um Dubai? Dubai, eines der sieben Territorien der Vereinigten Arabischen Emirate, hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Die Stadt begeistert mit modernen Annehmlichkeiten, darunter Weltklasse-Shopping, architektonische Meisterwerke und luxuriösen Möglichkeiten zum Essen und Entspannen. Die Royal Caribbean beschreibt Dubai als ein Ziel für aufregende Aktivitäten, darunter Kreuzfahrten und entspannende Tage an den Stränden von Kite Beach und Sunset Beach, wo man den Blick auf das ikonische Burj Al Arab genießen kann.
Die Mischung aus Tradition und Modernität spiegelt sich auch in den historischen Bezirken wider, wie dem Al Fahidi-Viertel mit seinen traditionellen sandfarbenen Gebäuden. Solche Erlebnisse tragen sicher zur Anziehungskraft dieser Stadt bei, doch wie wir sehen können, haben die Trends auf dem Schokoladenmarkt ganz andere Dynamiken.
Interessant ist auch der Vergleich zu anderen internationalen Märkten. Schokoladenliebhaber weltweit kämpfen zwar mit ähnlichen Herausforderungen, doch die Nachfrage scheint stabiler zu sein. Wer nun ein Upgrade für seine Schokoladensammlung plant, sollte die aktuellen Entwicklungen im Auge behalten. Die nächsten Monate könnten zeigen, ob Engelshaar tatsächlich den Startschuss für einen neuen Hype gibt oder ob die dunklen Wolken über dem Kakao-Markt weiter hängen bleiben.